Unterstützung gegen IS Steinmeier verspricht Irakern Hilfe
07.12.2015, 02:09 Uhr
Steinmeiers Besuch in Bagdad blieb bis zu seiner Landung geheim - dieses Foto zeigt den Außenminister am Vortag bei seinem Besuch in Uganda.
(Foto: picture alliance / dpa)
Bis zur Landung wurde der Besuch des Bundesaußenministers in Bagdad geheimgehalten - aus Angst vor Selbstmordattentätern. Die akute Bedrohungslage unterstreicht Steinmeiers Bekenntnis zur irakischen Regierung: Kaum ausgestiegen, kommt er direkt zur Sache.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat dem Irak deutsche Unterstützung bei der Bekämpfung der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) versprochen. "Die Stabilisierung des Irak ist ebenso wichtig wie die Suche nach einer politischen Lösung für Syrien", sagte Steinmeier nach der Ankunft in der Hauptstadt Bagdad. Deutschland werde dem Irak "in wahrlich schwierigen und stürmischen Zeiten" zur Seite stehen. Der IS hat große Teile des Landes unter seiner Kontrolle.
Der Besuch war aus Sicherheitsgründen bis zur Landung in Bagdad nicht offiziell gemacht worden. Auf Steinmeiers Programm stehen unter anderem Treffen mit Staatspräsident Fuad Massum und Ministerpräsident Haider al-Abadi auf dem Programm. In Bagdad gibt es immer wieder Anschläge von Selbstmordattentätern.
Am Montagabend reist Steinmeier nach Erbil in die autonome Kurdenregion im Norden des Landes weiter. Dort ist unter anderem ein Treffen mit Kurdenpräsident Massud Barsani sowie ein Besuch bei der Bundeswehr geplant, die bei der Ausbildung von kurdischen Peschmerga-Kämpfern gegen die IS hilft. Künftig sollen bis zu 150 deutsche Soldaten daran teilnehmen. Bisher waren es 100 Soldaten.
Steinmeier zollte dem amtierenden irakischen Regierungschef al-Abadi Respekt für das eingeleitete Reformprogramm. Als Ziel nannte er einen irakischen Staat, "in dem sich alle ethnischen, religiösen und gesellschaftlichen Gruppen wiederfinden können". Deutschland wolle insbesondere dabei helfen, dass Menschen, die vor dem IS geflohen sind, wieder zurückkehren können.
Quelle: ntv.de, jve/dpa