"Zeugnis für ihr mutiges Opfer" Kothaufen in Washington "ehrt" Kapitol-Stürmer
28.10.2024, 11:42 Uhr Artikel anhören
Ein Statement: Messingfarbener Kot vor der Kuppel des Kapitols.
(Foto: REUTERS)
Im Zentrum von Washington D.C. können Besucher eine ungewöhnliche Skulptur bestaunen. Mit einem Kothaufen erinnern unbekannte Initiatoren auf sarkastische Weise an den Kapitol-Sturm vor rund vier Jahren. Das kommt nicht bei jedem gut an.
Ein kurioses Kunstwerk schmückt das Regierungsviertel von Washington D.C. In Sichtweite zum US-Kapitol steht ein geschwungener, messingfarbener Kothaufen - in Gedenken an den Kapitolsturm vor rund vier Jahren. Aufgestachelte Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump hatten damals das Herzstück der US-Demokratie gestürmt. Der blutige Tag produzierte denkwürdige Bilder, ein Eindringling posierte etwa im Büro der Demokratin Nancy Pelosi und legte seinen Fuß auf dem Schreibtisch ab.
Auch der seit Donnerstag zu bewundernde Kothaufen liegt auf einem Pult, daneben einige Akten, ein Telefon und ein Schild mit Pelosis Namen. "Dieses Denkmal ehrt die tapferen Männer und Frauen, die am 6. Januar 2021 in das Kapitol der Vereinigten Staaten einbrachen, um diese heiligen Hallen zu plündern, zu urinieren und zu defäkieren, um eine Wahl zu kippen", lautet die Inschrift einer darunterliegenden Tafel. "Präsident Trump feiert diese Helden des 6. Januar als 'unglaubliche Patrioten' und 'Krieger'. Dieses Denkmal steht als Zeugnis für ihr mutiges Opfer und ihr bleibendes Vermächtnis."
Die Form des Haufens erinnert an das Smartphone-Emoji und soll laut Reuters, aus dem richtigen Winkel betrachtet, die Umrisse des Kapitols nachzeichnen. Der Künstler oder die Künstlerin ist unbekannt, allerdings wurde einer Gruppe namens Civic Crafted LLC die Genehmigung für die Aktion erteilt. Bis zum 30. Oktober kann die Statue noch bestaunt werden.
Erlaubnis ohne Rücksicht auf Inhalt
Der verantwortliche National Park Service erklärte der "Washington Post", bei der Genehmigung "nicht auf den Inhalt der zu übermittelnden Botschaft" Rücksicht genommen zu haben. "Als Bundesland und Amerikas wichtigster öffentlicher Raum bietet die National Mall ein Forum, in dem die Bürger ihre verfassungsmäßigen Rede- und Versammlungsrechte ausüben können." Auf der National Mall befinden sich neben der temporären Kot-Statue berühmte Monumente wie das Lincoln Memorial.
Bei Passanten sorgt der Kothaufen indes für gemischte Reaktionen. "Ich finde, das ist eine coole und angemessene Nutzung des öffentlichen Raums", sagte ein 54-Jähriger der "Washington Post". "Es ist eine dramatische, anschauliche Darstellung dessen, was unserer Demokratie an diesem Tag angetan wurde." Ein Mann, der in der Nähe des Kapitols lebt, sagte demnach, er möge den Sarkasmus, "aber es war auch ein tragischer, trauriger Tag für das Land. Ich bin mir also nicht ganz sicher, was ich empfinde." Eine Trump-Wählerin aus Oregon störte sich hingegen an dem Werk. "Ich bin froh, dass es nur vorübergehend ist", sagte sie der Zeitung. "Ich glaube nicht, dass es notwendig ist. Dies ist ein wunderschöner Ort und das stört ihn."
Tausende von Trump-Anhängern waren am 6. Januar 2021 in das US-Kapitol eingedrungen, um die Wahlniederlage des damaligen Präsidenten zu verhindern. Trump hatte die Wahl zuvor fälschlicherweise als Betrug bezeichnet. Fünf Menschen kamen an dem Tag ums Leben. Hunderte Eindringlinge wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, darunter im Übrigen auch der Mann, der es sich an Pelosis Schreibtisch bequem gemacht hatte.
Quelle: ntv.de, mdi