Zur Abschreckung Chinas USA sagen Taiwan Militärhilfen in Millionenhöhe zu
29.07.2023, 12:13 Uhr Artikel anhören
Das Weiße Haus sicherte Taiwan "ein Paket mit Verteidigungsgütern und -dienstleistungen des Verteidigungsministeriums sowie militärische Ausbildung und Training zur Unterstützung Taiwans" zu.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Seit der Spaltung zwischen Festlandchina und Taiwan im Jahr 1949 betrachtet Peking die Insel als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will. Immer wieder kommt es zu Drohungen, dabei notfalls mit militärischer Gewalt vorzugehen. Die USA senden weitere Unterstützung.
Die USA haben eine Militärhilfe für Taiwan in Höhe von 345 Millionen US-Dollar (rund 313 Millionen Euro) angekündigt. Es handele sich dabei um ein Paket mit "Verteidigungsgütern und -dienstleistungen des Verteidigungsministeriums sowie militärische Ausbildung und Training zur Unterstützung Taiwans", erklärte das Weiße Haus. Es soll aus eigenen Reserven kommen, sodass es schneller als üblich bereitgestellt werden kann. Taiwans Verteidigungsministerium dankte den USA für das "entschlossene Engagement für Taiwans Sicherheit".
Ein US-Regierungsbeamter sagte, die Militärhilfe umfasse nachrichtendienstliche, Überwachungs- und Aufklärungsausrüstung sowie Kleinwaffenmunition. Es handele sich um Fähigkeiten, die Taiwan jetzt und in Zukunft zur Stärkung der Abschreckung nutzen könne, sagte ein Sprecher des Pentagons. Es werde "zügig" an der Bereitstellung des Unterstützungspakets gearbeitet.
China fordert US-Waffen-Stopp
Der US-Kongress hatte Präsident Joe Biden ermächtigt, Hilfe für Taiwan aus den Militärbeständen der USA zu beziehen. Auf diese Art und Weise liefert Washington auch der Ukraine große Mengen an Unterstützung im russischen Angriffskrieg. Der Prozess ist deutlich schneller als eine Auftragsvergabe für neue Ausrüstung an die Rüstungsindustrie.
Die angekündigte Militärhilfe der USA dürfte vor allem China verärgern. Generalstabs-Chef Mark Milley hatte eingeräumt, die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China befänden sich auf einem Tiefpunkt. Bereits wiederholt hatte die Volksrepublik gefordert, den Verkauf von US-Waffen an Taiwan zu stoppen. Seit der Spaltung zwischen Festlandchina und Taiwan im Jahr 1949 betrachtet Peking die Insel als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will - notfalls mit militärischer Gewalt. Diplomatische Beziehungen anderer Länder zu Taiwan betrachtet Peking als Verletzung seiner Ein-China-Politik.
Quelle: ntv.de, can/AFP/rts