Dutzende Treffer?Ukraine fliegt schwere Luftangriffe auf "wichtige russische Ziele"

Großangelegte Luftangriffe durch die Ukraine kommen nicht so oft vor. Nun berichtet die Armee von diversen Treffern bei nächtlichen Attacken. Den Angaben zufolge sind auch die relativ neuen Flamingo-Marschflugkörper im Einsatz.
Die ukrainischen Streitkräfte wollen bei schweren Luftangriffen Dutzende russische Objekte ins Visier genommen haben. Laut Angaben des Generalstabs in Kiew wurden dabei Flamingo-Marschflugkörper, Liutyi-Drohnen und Bars-Raketendrohnen eingesetzt. Größer angelegte ukrainische Luftangriffe mit einer Vielzahl an schlagkräftigen Waffen, die auch über höhere Distanzen wirken können, sind eher selten.
Laut Generalstab wurden "eine Reihe wichtiger Ziele" getroffen. Darunter auf der Halbinsel Krim ein Hubschrauberplatz, eine Lagerstätte für Drohnen, eine Radarstation und ein Treibstofflager. Der Telegram-Kanal der Aktivisten von Crimean Wind berichtete unter anderem von heftigen Explosionen in der Stadt Feodosia. Dort befindet sich ein wichtiges russisches Öldepot.
Die ukrainische Armee teilte zudem mit, es habe Treffer im Gebiet Saporischschja gegeben. In Teilen der Region stehen Kiews Truppen derzeit besonders stark unter Druck und mussten kürzlich mehrere Dörfer aufgeben. Bei den Luftangriffen in der vergangenen Nacht sollen Kommandoposten der 5. allgemeinen russischen Heeresarmee und der 127. motorisierten Schützendivision sowie ein Treibstoffdepot getroffen worden sein.
Angriffe auf russisches Territorium
Zudem seien Objekte auf russischem Territorium im Visier der Attacken gewesen, hieß es vom Generalstab. "Das Ausmaß der verursachten Schäden wird noch konkretisiert." In der russischen Stadt Orel war die russische Flugabwehr aktiv. Aufnahmen von vor Ort zeigten, wie ein Feuerregen auf ein Wohngebiet niederprasselt. Die russische Seite sprach von sechs eliminierten Drohnen, die Ukraine von Angriffen mit Flamingo-Marschflugkörpern. In sozialen Netzwerken kursierten Bilder von angeblichen Schäden an einem Wärmekraftwerk.
Auf einem vom ukrainischen Generalstab geteilten Video war zu sehen, wie mehrere Raketen in den Nachthimmel aufsteigen. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Marschflugkörper vom Typ Flamingo. Laut ukrainischen Angaben haben diese eine Reichweite von bis zu 3000 Kilometern. In die Waffe werden nicht nur wegen ihrer hohen Reichweite große Hoffnungen gesetzt, sondern auch, weil es von Verbündeten der Ukraine in der Vergangenheit immer wieder Beschränkungen für Angriffe auf Ziele in Russland mit westlichen Waffen gab. Der Flamingo ist eine heimische Produktion.