Politik

Schutz gegen DrohnenUkrainer kopieren russischen Igelpanzer

11.11.2025, 18:32 Uhr
imageVon Janis Peitsch
UKRAINE-NOVEMBER-8-Ukrainian-servicemen-conduct-repairs-of-military-equipment-at-an-undisclosed-location-in-Ukraine-on-an-Novermber-8-2025-Danylo-Antoniuk-Anadolu
Ein ukrainischer Soldat bei Schweißarbeiten in einer Feldwerkstatt. (Foto: picture alliance / Anadolu)

Drohnen sind an der Front in der Ukraine eine ständige Gefahr. Um ihre Fahrzeuge zu schützen, entwickeln russische Mechaniker immer neue Schutzvorrichtungen. Der sogenannte Igelpanzer Moskaus findet offensichtlich auch bei Kiews Truppen Anklang.

Zum Schutz vor Drohnen haben russische Feldwerkstätten in der Ukraine bereits eine Reihe ungewöhnlicher Konstruktionen eingeführt. Zuletzt präsentierten Moskaus Truppen modifizierte T-72 und T-80, die Militärblogger als Igelpanzer bezeichnen. Markant dabei ist ein enges Geflecht aus abstehenden Metalldrähten, die das Fahrzeug umgeben. Offenbar sollen diese anfliegende Kamikazedrohnen frühzeitig zur Explosion bringen oder deren Propeller beschädigen.

Die provisorische Schutzmaßnahme scheint ihren Zweck zu erfüllen. Laut einem Bericht rüsten auch ukrainische Einheiten ihre Panzer entsprechend aus. "Sowohl russische als auch ukrainische Truppen modifizieren nun ihre Panzer zu sogenannten Igelpanzern", schrieb die proukrainische Nichtregierungsorganisation Conflict Intelligence Team gestern in ihrem Lagebericht.

Die Analysten bezogen sich dabei wahrscheinlich auf ein kürzlich im Netz veröffentlichtes Video eines ukrainischen Mechanikers. In dem Clip zeigt der Mann einen mit Metalldrähten ausgestatteten Panzer und bittet um Spenden von Aluminiumkabeln. Laut der ukrainischen Nachrichtenseite Euromaidan Press werden die Kabel in einzelne Metalldrähte entwirrt und anschließend in Bündel von etwa 100 Fäden an den Schutzkäfig eines Panzers geschweißt. Demnach kann ein einzelner Igelpanzer bis zu 900 solcher Bündel mit insgesamt rund 90.000 Drähten aufweisen.

Die Idee, abstehende Metalldrähte an Fahrzeugen zu montieren, kursiert mindestens seit dem Sommer. Mitte Juli tauchte ein Video in sozialen Netzwerken auf, das einen russischen Schildkrötenpanzer mit einer ähnlichen Schutzverkleidung zeigt. Das Kettenfahrzeug wurde später von ukrainischen Drohnen zerstört.

Experten gehen davon aus, dass die Anbringung Tausender Metalldrähte das Gewicht der Panzer erhöhen und damit Geländegängigkeit und Geschwindigkeit beeinträchtigt. Dennoch erschweren solche Umbauten den Drohnenpiloten ihre Angriffe und treiben den Materialaufwand in die Höhe. Den Angaben des Kriegsberichterstatter David Kirichenko zufolge benötigen ukrainische Truppen im Durchschnitt rund acht Drohnen, um ein derart ausgerüstetes Fahrzeug auszuschalten.

Quelle: ntv.de

MilitärAngriff auf die UkraineDrohnen