Politik

Ehren für Selenskyj Von der Leyen: Ukrainer sichern mit Blut Zukunft unserer Kinder

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Von der Leyen war bereits mehrfach in der Ukraine - Selenskyj ist nun erstmals seit Kriegsbeginn auf deutschem Boden.

Von der Leyen war bereits mehrfach in der Ukraine - Selenskyj ist nun erstmals seit Kriegsbeginn auf deutschem Boden.

(Foto: dpa)

Im Krönungssaal des Aachener Rathauses wird der ukrainische Präsident Selenskyj mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen findet anerkennende Worte und betont, welche Opfer die Ukraine für ganz Europa bringt.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angesichts der Verleihung des Karlspreises den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk als Preisträger gewürdigt. "Sie kämpfen buchstäblich für Freiheit, Menschlichkeit und Frieden", sagte sie in Aachen. Sie sicherten mit ihrem Blut und ihrem Leben die Zukunft ihrer und auch unserer Kinder, so die deutsche Spitzenpolitikerin.

Selenskyj habe den unbedingten Glauben, dass diejenigen, die für etwas kämpften, immer stärker seien als diejenigen, die anderen ihr Joch aufzwingen wollten. Sie erinnerte auch an ihre erste Reise in die Ukraine nach Kriegsausbruch. "Ich habe die Massengräber neben der Kirche gesehen, die dicht an dicht liegenden Leichensäcke", sagte sie mit Blick auf ihren Besuch des Kiewer Vororts Butscha, der im Frühjahr 2022 von russischen Truppen besetzt war und wo später die Leichen Hunderter Zivilisten gefunden wurden.

"Ich werde niemals das Bild der unzähligen Kerzen vergessen", betonte sie. Jede einzelne habe für das Leben eines Vaters, einer Mutter, eines Sohnes, einer Tochter, eines Bruders oder einer Schwester gestanden, das sinnlos ausgelöscht worden sei.

Selenskyjs Teilnahme an der Zeremonie in Aachen war monatelang ungewiss. Der Präsident des Landes, das sich gegen den Angriffskrieg Russlands wehrt, gilt als sehr gefährdet. Die Zeremonie im Aachener Rathaus wird von extrem strengen Sicherheitsauflagen begleitet. Den Karlspreis erhalten Selenskyj und das ukrainische Volk für ihre Verdienste um Europa. Zur Begründung hieß es, dass das ukrainische Volk unter Selenskyjs Führung nicht nur die Souveränität seines Landes und das Leben seiner Bürger verteidige, "sondern auch Europa und die europäischen Werte".

Quelle: ntv.de, mba/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen