Jahreszins aktuell: 9,01 Prozent Zinsen für staatliche Studienkredite explodieren
09.03.2024, 12:10 Uhr Artikel anhören
Die KfW-Kredite sollen Studierende unterstützen, werden aber inzwischen zur finanziellen Belastung.
(Foto: picture alliance / Snowfield Photography)
Studienkredite sollen jungen Leuten ein Studium ermöglichen. Was als Unterstützung gedacht war, entwickelt sich jedoch immer mehr zum massiven Kostenfaktor. Das zeigen neue Zahlen aus dem Bundesbildungsministerium.
Studierende, die bei der staatlichen KfW-Bank einen Studienkredit aufgenommen haben, leiden stark unter den höheren Zinsen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Antwort des Bundesbildungsministeriums auf eine Frage der Linken.
Das am höchsten verschuldete Zehntel der Studierenden zahlte demnach im Februar durchschnittlich 224,87 Euro pro Darlehen. Im Vorjahresmonat waren es noch 158,07 Euro, was einem Anstieg um 42 Prozent entspricht. Die durchschnittlichen Zinszahlungen wuchsen im selben Zeitraum ähnlich stark - von 60,70 auf 85,74 Euro pro Kredit. Die Darlehen der KfW orientieren sich am Referenzzinssatz Euribor und werden zweimal im Jahr angepasst. Derzeit liegt ihr effektiver Jahreszins bei 9,01 Prozent.
"Es ist einfach unglaublich, dass manche Studierende fast so viel Zinsen für einen KfW-Studienkredit wie für die Miete zahlen", sagt Christian Görke von der Gruppe Die Linke im Bundestag. Er fordert, den Zins auszusetzen, wie es bereits in der Finanzkrise und während der Coronapandemie geschah. Anderenfalls drohe "eine massive Schuldenfalle bei unseren Fachkräften von morgen".
Grund: erhöhte Ausfallrisiken
Die KfW betont, dass sie mit den Krediten kein Geld verdiene, und begründet die hohen Zinsen unter anderem mit erhöhten Ausfallrisiken, weil die Darlehen unabhängig von Einkommen und Vermögen beantragt werden können. Gleichzeitig verweist die Bank darauf, dass Studierende in der Karenzphase wie auch in der Rückzahlungsphase eine Stundung aus wirtschaftlichen Gründen beantragen können. Auch die Rückzahlungsrate könne monatlich angepasst werden.
Schon im Herbst 2023 hatten Meldungen für Aufsehen gesorgt, dass die monatliche Belastung bei Studienkrediten inzwischen fast dreimal so hoch ist wie noch vor fünf Jahren. Im Schnitt hatten Darlehensnehmerinnen und Darlehensnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredits 2013 insgesamt 1300 Euro Zinsen gezahlt, 2023 waren es 2700 Euro.
Quelle: ntv.de, sba