Auch Merz' Stern im SinkenZufriedenheit mit Bundesregierung so gering wie nie

Sechseinhalb Monate nach der Regierungsübernahme von Schwarz-Rot sind die Zustimmungswerte für die Bundesregierung schlechter denn je. Für die Sonntagsfrage ergeben sich daraus aber noch keine Verschiebungen.
Die Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit der schwarz-roten Bundesregierung hat einer Umfrage zufolge einen neuen Tiefstand erreicht. In der jüngsten Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" äußerten sich 67 Prozent der Teilnehmenden unzufrieden mit der Regierungsarbeit. Nur noch 22 Prozent bekundeten Zustimmung zum Agieren der schwarz-roten Koalition - das ist ein Minus von zwei Prozentpunkten gegenüber der letzten Erhebung vom 7. November.
Proportional dazu sinken auch die Zustimmungswerte für den Bundeskanzler. 25 Prozent der Befragten waren der Meinung, er leiste gute Arbeit, bei der letzten Umfrage waren es noch 27 Prozent.
Bei der Sonntagsfrage ergeben sich daraus allerdings kaum Veränderungen. Unveränderte 25 Prozent würden die CDU/CSU wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären, 15 Prozent die SPD. Die AfD hält ihre 26 Prozent aus der Vorwoche und ist damit der Umfrage zufolge stärkste Kraft. Die Grünen erreichen 11 Prozent, die Linke sinkt um einen Prozentpunkt auf zehn Prozent der Befragten. BSW mit vier und FDP mit drei Prozent der Stimmen würden derzeit den Einzug in den Bundestag verpassen.
Für den "Sonntagstrend" befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa vom 17. bis 21. November 1208 Menschen. Die maximale Fehlertoleranz liegt bei 2,9 Prozentpunkten. Zusätzlich wurden 1004 Menschen zwischen dem 20. und 21. November nach ihrer Zufriedenheit befragt.