Donnerstag, 25. September 2025Der Sport-Tag

08:10 Uhr

Friedhelm Funkel warnt Sandro Wagner vor fatalem Abstiegsstrudel

Trainer-Legende Friedhelm Funkel sieht den FC Augsburg vor dem Keller-Duell beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15:30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) im Abstiegskampf - und warnt den neuen Chefcoach Sandro Wagner. Er möge den ehemaligen Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann, betonte Funkel in einer "Kicker"-Kolumne, seine vorherige Tätigkeit beim DFB habe aber "null Komma null" mit dem Trainerjob in der Bundesliga zu tun. "Das ist eine ganz andere Nummer. Daran muss er sich gewöhnen."

Die 1:4-Klatsche des FC Augsburg zuletzt in Überzahl gegen den 1. FSV Mainz 05 lasse ihn an Wagners Mannschaft "zweifeln", sagte Funkel, "da wachsen die Selbstzweifel". Funkel ergänzte: "Gegen Mainz gewann das Team nur 40 Prozent Zweikämpfe. Doch gerade diese Disziplin sorgte in der Vergangenheit dafür, dass der FCA so lange ununterbrochen in der Bundesliga spielt: Zweikampfhärte, Aggressivität, die Bereitschaft, alles zu geben, um dem Gegner das Leben schwer zu machen. Augsburg hat nicht das Potenzial, in der Tabelle weit nach oben zu klettern."

Wagner, der nach der knappen Niederlage gegen den FC Bayern am zweiten Spieltag mit markigen Sprüchen aufgefallen war und schon damals Kritik einstecken musste, müsse "lernen, dass es gefährlicher wird, je vollmundiger man auftritt", warnte Funkel. Inzwischen sind Wagners Augsburger auf Tabellenplatz 16 abgerutscht, die Partie in Heidenheim hat richtungsweisenden Charakter. "Wer dieses Duell verliert, der läuft Gefahr, in einen Strudel zu geraten, aus dem es im Verlauf der Saison keinen Ausweg mehr gibt", erklärte Funkel.

Mehr zur fehlenden Demut Wagners hier bei den Top-Kollegen von sport.de

07:46 Uhr

Fußball-Ikone fordert Neymar-Rückkehr

Fußball-Ikone Ronaldo fordert eine Rückkehr von Topstar Neymar in die brasilianische Nationalmannschaft für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. "Wir haben keinen zweiten Fußballer wie Neymar und hoffen, dass er für die Weltmeisterschaft zu 100 Prozent fit sein wird", sagte der einstige Stürmer bei einer Werbeveranstaltung in Sao Paulo, der auch Neymar beiwohnte.

  • Neymar, Rekordtorschütze der brasilianischen Nationalmannschaft (79 Tore in 128 Spielen), war von Trainer Carlo Ancelotti zuletzt nicht für die WM-Qualifikationsspiele Anfang September nominiert worden. Trotz seiner Verletzungsanfälligkeit bliebe der Stürmer vom FC Santos aber "ein entscheidender Spieler" für den Rekordweltmeister, erklärte Ronaldo.
  • Seit Oktober 2023, als er gegen Uruguay eine schwere Knieverletzung erlitten hatte, hat der 33 Jahre alte Neymar kein Spiel mehr für sein Land absolviert. Ancelotti erklärte Anfang des Monats, dass Neymar "in guter körperlicher Verfassung" sein müsse, um der Nationalmannschaft bei der WM helfen zu können.
07:04 Uhr

Wildes Gerücht: FC Liverpool hat Bayern-Star auf dem Zettel

Auf der langen Liste der angeblich an Abwehrspieler Dayot Upamecano vom FC Bayern interessierten Klubs taucht nun auch der englische Meister FC Liverpool auf. Der Premier-League-Titelverteidiger und -Tabellenführer soll den 26 Jahre alten Franzosen als Alternative ins Auge gefasst haben, falls der anvisierte Transfer von Marc Guehi (Crystal Palace) nicht zustande kommt, berichtet das Portal "Rousing The Kop".

"Ich denke, Marc Guehi ist ihre erste Wahl, aber es würde mich nicht überraschen, wenn Dayot Upamecano verfügbar würde und Liverpool Interesse bekäme", schätzte Transfer-Experte Graeme Bailey die Situation ein.

An der Anfield Road könnte Upamecano seinen früheren Leipziger Teamkollegen Ibrahima Konaté beerben. Der Vertrag des 26-Jährigen in Liverpool läuft wie der von Upamecano beim FC Bayern im kommenden Sommer aus. Beide Spieler werden aktuell auch mit Real Madrid in Verbindung gebracht.

Mehr lesen Sie bei unseren Kollegen von sport.de.

06:26 Uhr

Ex-Bundesligatrainer kassiert erste Pleite mit Fenerbahce

Domenico Tedesco hat im vierten Pflichtspiel seine erste Niederlage als Trainer des türkischen Fußball-Spitzenklubs Fenerbahce Istanbul kassiert. Der frühere Bundesliga-Coach verlor mit seinem neuen Team zum Auftakt der Europa League bei Dinamo Zagreb mit 1:3 (1:1).

Der 40-Jährige, der den Posten Anfang September übernommen hatte, holte aus den ersten drei Ligaspielen mit Fenerbahce einen Sieg und zwei Unentschieden. Für Zagreb trafen der ehemalige Augsburger Dion Beljo (21./50.) und Monsef Bakar (90.+5), Sebastian Szymanski (25.) hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Tedesco war im Januar als Nationaltrainer Belgiens freigestellt worden. In der Bundesliga hatte der Deutsch-Italiener zuvor Schalke 04 und RB Leipzig trainiert. Mit den Sachsen gewann er 2022 den DFB-Pokal, musste nach einem verpatzten Saisonstart aber schon in der Frühphase der folgenden Spielzeit gehen.

05:37 Uhr

Weltmeister-Trainer verärgert: FIFA-Überlegungen "machen absolut keinen Sinn"

Der frühere Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat sich als klarer Gegner einer möglichen Erweiterung der WM 2030 auf 64 Mannschaften positioniert. "Ich sehe das vollkommen kritisch aus Sicht eines Trainers", sagte der 65-Jährige bei Nitro und ergänzte: "64 Mannschaften sind völlig überzogen, das dauert fünf oder sechs Wochen. Das macht absolut keinen Sinn."

Löw, der das deutsche Nationalteam 2014 zum WM-Titel in Brasilien geführt hatte, warnt vor der ohnehin steigenden Belastung der Profis und einem möglichen Rückgang der Qualität des Spiels. "Die Gesundheit der Spieler steht immer an erster Stelle", betonte er. Schon bei der WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko, die erstmals mit 48 statt 32 Teams ausgetragen wird, sei ein "Qualitätsverlust" zu befürchten. "Eine WM lebt von hochklassigen Spielen, das wollen die Zuschauer sehen", betonte Löw.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen