Nach Feuerpause im Gazastreifen Katar hält Einigung auf Kriegsende für möglichBeim Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas spielt das Emirat Katar eine wesentliche Rolle. Laut dem Ministerpräsidenten des Landes könnte das Abkommen, das eine Feuerpause und die Freilassung von Geiseln und Gefangenen vorsieht, ein erster Schritt in Richtung Kriegsende sein.22.11.2023
Hohe Verluste ausgleichen Russland versucht, Rüstungsexporte zurückzubekommenDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist wesentlich verlustreicher als es sich der Kreml vorgestellt hat. Den hohen Verschleiß an Material versucht das Land mit ungewöhnlichen Mitteln auszugleichen - etwa mit Bitten an langjährige Rüstungskunden, einst gelieferte Waffen zurückzugeben.09.11.2023
Keine Ausreisen nach Ägypten Grenzübergang Rafah für Verletzte und Ausländer wieder dichtWieder stauen sich am Grenzübergang Rafah Menschen und Autos, die aus dem Gazastreifen nach Ägypten ausreisen wollen. Die Hamas gestattet derzeit keine Ausreisen von Ausländern, Doppelstaatlern und Verletzten. Es gibt unterschiedliche Angaben zu den Gründen.05.11.2023
"Man riecht nur den Tod" Deutsche in Gaza flehen Regierung um Hilfe anAm Grenzübergang Rafah sammeln sich Menschenmassen, die auf eine Ausreiseerlaubnis hoffen. So auch die deutsch-palästinensischen Ehepaare Eldanaf aus Bonn und Latif aus Gaza-Stadt. Sie haben Angst, sie sind verzweifelt und sie sind enttäuscht von der deutschen Regierung.04.11.2023
Flüchtlinge? Nicht erwünscht Warum arabische Länder die Palästinenser fürchtenÄgypten, Jordanien, Syrien, Libanon - keines der israelischen Nachbarländer lässt Menschen aus dem Gazastreifen ins Land. Warum sind Palästinenser in den muslimischen Staaten der Region nicht willkommen?04.11.2023Von Kevin Schulte
Verspätete Rafah-Öffnung Bericht: Hamas wollte verletzte Mitglieder aus Gazastreifen bringenTagelang warten Hunderte Menschen, vor allem Ausländer und Doppelstaatler, am Grenzübergang Rafah, um aus dem umkämpften Gazastreifen auszureisen. Doch die Öffnung des Übergangs wird immer wieder verschoben. Eine Ursache soll der Versuch der Hamas gewesen sein, die Öffnung für eigene Leute zu nutzen.04.11.2023
Stabilitätsfaktor in Nahost EU strebt militärische Partnerschaft mit Ägypten anEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnet Ägypten kürzlich als entscheidend für Sicherheit und Stabilität im Nahen Osten. Europa investiert einem Zeitungsbericht zufolge nun verstärkt in die militärische Zusammenarbeit mit dem Land. 04.11.2023
Weitere Ausreisen geplant 400 Ausländer und Doppelstaatler verlassen GazastreifenIm Gazastreifen warten rund 7000 Ausländer und Doppelstaatler auf die Ausreise nach Ägypten. Hunderte von ihnen können das abgeriegelte Küstengebiet nun über den Grenzübergang in Rafah verlassen. Weitere Evakuierungen sind geplant. 02.11.2023
Ägypten hilft bei Evakuierung Tausende sollen auf Ausreise aus Gazastreifen wartenSeit Beginn des Israel-Krieges sitzen viele Menschen im Gazastreifen fest. Am Mittwoch können Ausländer und Doppelstaatler diesen erstmals über den Grenzübergang Rafah verlassen. Ägypten zufolge wollen nun Tausende weitere diese Ausreisemöglichkeit nutzen. 02.11.2023
Ausländer dürfen ausreisen Erste Deutsche verlassen Gazastreifen Richtung ÄgyptenUm eine Ausreise aus dem Gazastreifen zu ermöglichen, öffnet die Regierung in Kairo den Grenzübergang Rafah für Ausländer und Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft. Nach Angaben aus Berlin befinden sich bereits die ersten Deutschen auf ägyptischem Boden. 01.11.2023