Als erster Motorsportler gewinnt Hubert Auriol die Rallye Dakar auf dem Motorrad und mit dem Auto. Nach seiner aktiven Karriere leitet er das Wüstenrennen und gründet einen eigenen Wettbewerb. Nun ist der in Äthiopien geborene Franzose im Alter von 68 Jahren gestorben.
Kurz vor Weihnachten greifen Bewaffnete mehrere Dörfer im Westen von Äthiopien an. Laut Amnesty International erstechen und erschießen sie die Menschen dort wahllos und setzen Häuser in Brand. Inzwischen ist die Zahl der Toten auf über 200 gestiegen.
Bewaffnete Angreifer haben Dörfer im Westen von Äthiopien überfallen. Dabei sind laut Menschenrechtsorganisation Amnesty International Menschen erstochen und erschossen worden. Überlebende berichten von Häusern in Flammen. Die Zahl der Toten soll steigen.
Anfang Dezember läuft Amanal Petros deutschen Rekord im Marathon. Dabei treiben den 25-Jährigen noch ganz andere Sorgen um als die um seine sportlichen Leistungen: Seine Mutter und seine Schwestern sind in Äthiopien nicht zu erreichen.
Jahr für Jahr verschieben sich die Erdplatten. Das passiert in allen Teilen der Welt, Geologen schauen aber vor allem gespannt nach Afrika. Dort könnte ein neuer Ozean entstehen, der den Kontinent in zwei Teile spaltet. Von Kevin Schulte
Anfang November schickt der Regierungschef Äthiopiens Truppen in die abtrünnige Region Tigray. Seitdem halten die Kämpfe an. Humanitäre Organisationen erhalten keinen Zugang, Tausende Menschen können nicht versorgt werden. Nun kommt eine erste internationale Hilfslieferung an.
Seit Wochen brodelt es im Norden Äthiopiens. Dort rebelliert eine abtrünnige Region gegen die politische Führung in Addis Abeba. Dem Außenministerium in Washington zufolge mischt sich nun wohl auch Eritreas Militär in den Konflikt in Tigray ein.
Vor drei Wochen beginnt Äthiopiens Zentralregierung eine Militäroperation in der Region Tigray. Ziel ist der Sieg über die Volksbefreiungsfront, die die Region beherrscht. Ob der Erfolg dauerhaft ist, liegt nun am Regierungschef, die Menschen zu integrieren.
Im Konflikt mit der abtrünnigen Provinz Tigray gelingt der Zentralregierung ein entscheidender Sieg: Die äthiopische Armee übernimmt die Kontrolle in der Hauptstadt Mekelle. Damit endet eine dreiwöchige Offensive, bei der laut Tigrays Regionalregierung auch Zivilsten bombardiert wurden.
Im Vielvölkerstaat Äthiopien tobt ein Krieg um die Region Tigray. Doch die Zentralregierung blockiert den Zugang für Journalisten und Hilfsorganisationen. Jens Hesemann organisiert Hilfe für in den Sudan Geflüchtete. Mit ntv.de teilt der UNHCR-Koordinator seine Eindrücke. Von Nicole Macheroux-Denault
Im Machtkampf zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray kämpft das äthiopische Militär seit Wochen in einer groß angelegten Offensive gegen die Rebellen. Zehntausende Menschen fliehen in das Nachbarland Sudan. Die UN warnen vor einer humanitären und politischen Katastrophe.
Als Abiy Ahmed 2018 an die Macht kommt, scheint es, als könne er Äthiopien aussöhnen. Dafür erhält er den Friedensnobelpreis. Aber im Bundesstaat Tigray haben seine politischen Gegner weiterhin das Sagen. Nach mehreren Bombenangriffen ruft er nun die finale Offensive aus.
Im Norden Äthiopiens eskaliert der Konflikt zwischen der ehemaligen Regierungspartei und der Zentralregierung. Nun meldet Amnesty, dass in einem Ort möglicherweise Hunderte Menschen brutal getötet worden seien. Noch ist unklar, wer das mutmaßliche Massaker verübte.
Seit Jahren streiten Ägypten, Äthiopien und der Sudan über einen Nil-Staudamm. US-Präsident Trump wirft Äthiopien vor, gegen eine Einigung verstoßen zu haben. Allerdings ist unklar, welche Einigung Trump meint.