Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

Air Berlin will Niki reibungslos verkaufen.
18.08.2017 15:43

Keine Insolvenz Air Berlin hält Niki bislang am Leben

Gerät Niki in den Strudel der Air-Berlin-Insolvenz? Nach Angaben aus Wien soll das unbedingt verhindert werden. Dem Niki-Betriebsrat zufolge ist Air Berlin daran interessiert, den Betrieb bei Niki am Laufen zu halten.

imago79816446h.jpg
18.08.2017 12:00

Zweifel an Air-Berlin-Übernahme Studie sieht Lufthansa-Monopol

Die Lufthansa möchte Mitbewerber Air Berlin nach dessen Insolvenz übernehmen. Ein Studie ermittelt nun, dass die Fluggesellschaft dadurch auf vielen Strecken eine Monopolstellung einnehmen würde - damit sinken die Chancen auf eine komplette Übernahme weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen