Europäischer Konzern ausgebremst Airbus baut derzeit nur "Gleiter", weil Teile fehlenDie Zulieferer kommen nicht hinterher: Airbus würde gerne mehr Flugzeuge fertigstellen, kann aber nicht. Schuld sind "Schwierigkeiten in der Lieferkette". Der europäische Konzern schraubt die Produktionserwartungen daher zurück. Umsatz und Gewinn sacken ab.27.07.2022
Kein Ende bei Engpässen Airbus und Boeing haben nicht genug TriebwerkeAuch an den Flugzeugherstellern Airbus und Boeing gehen Personalmangel, höhere Inflation und gestiegene Energiekosten nicht vorbei. Nichtsdestotrotz möchten beide eigentlich die Produktion ihrer Mittelstreckenjets ausweiten, doch Triebwerksbauer kommen nicht hinterher.20.07.2022
Luftfahrtmesse in Farnborough Boeing zieht ersehnten Großauftrag an LandWährend Flugzeughersteller Airbus zunächst leer ausgeht, schließt die US-Fluggesellschaft Delta mit Konkurrent Boeing auf der Luftfahrtmesse in Farnborough einen Vertrag über die Lieferung von 100 Maschinen des neuen Typs 737 Max ab. Für den US-Flugzeugbauer ist das eine große Erleichterung. 18.07.2022
Prognose für 20 Jahre Boeing: Weltweite Flugzeugflotte wird sich verdoppelnDer US-Flugzeugbauer Boeing rechnet in den nächsten zehn Jahren mit einem größeren Bedarf an neuen Jets als zuletzt - obwohl Russland als Absatzmarkt wegfällt. Spätestens Anfang 2024 dürfte die Branche demnach wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren. 17.07.2022
Abhängig von Apple, SAP und Co Westliche Software ist Russlands größte SchwächeMit illegalen Importen kann Russland viele Regale trotz Sanktionen auffüllen. Womöglich droht aber ein noch gravierenderes Problem: Nicht nur iPhone und Playstation, auch Ölfelder, Flugzeuge und Geldautomaten werden mit westlicher Software gesteuert. Was geht auch ohne?14.07.2022Von Christian Herrmann
Großauftrag für Flugzeugbauer Chinesen bestellen fast 300 Airbus-FliegerGute Nachrichten für Airbus: Innerhalb von 24 Stunden ordern gleich mehrere chinesische Airlines fast 300 Mittelstreckenmaschinen bei dem Flugzeugbauer. Es sind die ersten Großbestellungen aus der Volksrepublik seit drei Jahren. 01.07.2022
Teurer Rechtsstreit mit Airbus Qatar Airways zeigt beschädigte A350Der Lack ist ab: Weil Airbus-Maschinen des Typs A350 oberflächliche Schäden aufweisen, verklagt Qatar Airways den französisch-deutschen Flugzeugbauer. Die Fronten in dem milliardenschweren Streit sind verhärtet. Journalisten bekommen Einsicht, wie schlimm es um die Jets bestellt ist.22.06.2022
Fokus auf XL-Transportflugzeug Airbus will "Beluga"-Geschäft ausbauenDurch den russischen Angriffskrieg fällt mit den ukrainischen Antonov Airlines eine ganze Flotte an großen Frachtflugzeugen weg. Das Vakuum will nun Airbus schließen und verstärkt auf seine eigenen XL-Transportflugzeuge setzen. Bedarf gebe es derzeit genug.21.06.2022
Sanktionen bremsen Reiselust Wo Russen diesen Sommer Urlaub machen (können)Die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs dämpfen die Reiselust der Russen. Das Geld ist knapp, Flugzeuge werden beschlagnahmt, der westliche Luftraum gesperrt. Dennoch locken beliebte Urlaubsländer wie die Türkei mit ungewöhnlichen Mitteln um die wichtige Geldquelle. 15.06.2022Von Caroline Amme
Langstreckenflugzeug in der Luft Neuer Airbus A321XLR hebt erstmals abDer Flugzeugbauer Airbus will mit seinem neuen Langstreckenflieger ein Segment besetzen, das die Konkurrenz nicht bedient. Die Maschine kann Distanzen überwinden, die bislang nur größere Flugzeuge schaffen. So sollen weniger nachgefragte Verbindungen für die Airlines attraktiver werden.15.06.2022