Welt-Handelsindex Hoffnung für den Welthandel kehrt zurückDer Handelsstreit zwischen den USA und China entscheidet über Wohl und Wehe des Welthandels. Das jüngste Tauwetter zwischen den Konfliktparteien macht Hoffnung - doch weitere Maßnahmen müssen folgen.17.12.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Einbruch bei Wertpapierkrediten Ist das der erste Crash-Vorbote?Die Stimmung an den Aktienmärkten ist nach den kräftigen Kurseinbußen in den vergangenen Wochen deutlich abgekühlt. US-Amerikaner kündigen derweil ihre Wertpapierkredite, die sie in der jahrelangen Hausse aufgebaut haben.15.12.2018Von Benjamin Feingold
Welt-Index Was bringt das nächste Jahr? Die Weltwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Die politischen Risiken bleiben zwar. Doch es gibt auch Potenzial – etwa durch Chinas Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße".10.12.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Ausverkauf bei Nebenwerten Aktienanleger sind zu pessimistischMit hoher Wahrscheinlichkeit wird 2018 nicht als gutes Börsenjahr enden. Schlimm hat es vor allem verschiedene Nebenwerte erwischt - häufig völlig zu Unrecht.04.12.2018Ein Gastbeitrag von Thomas Wukonigg
Anleger sorgen sich ums Wachstum Fällt die Jahresendrally dieses Jahr aus?Weihnachten steht vor der Tür, doch die gefühlte Temperatur lässt kaum Vorfreude aufkommen - zumindest an den Aktienmärkten. Die Chancen für eine Jahresendrally stehen nur 50:50.27.11.2018Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Aktienmärkte am Scheideweg Der Optimismus schwindetDer Herbst hat die Aktienanleger viel Nerven und noch mehr Geld gekostet. Und es spricht einiges dafür, dass es statt einer Jahresendrally zu weiteren Kursverlusten kommt. Erinnerungen an die frühen 2000er-Jahre werden wach.20.11.2018Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Welt-Handelsindex Chinas Öffnung ist Chance für WelthandelDer Handelskonflikt zwischen den USA und China bewegt Peking zu einer weiteren Öffnung seines Markt. Zusätzlich soll die heimische Wirtschaft angekurbelt werden. Das könnte sich positiv auf die Weltwirtschaft auswirken.19.11.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Welt-Index Jahresendrally oder Bärenmarkt? Die Schwergewichte der relevanten Volkswirtschaften aus Asien, Nordamerika und Europa befinden sich unterm Strich auf Expansionskurs, auch wenn der Output der Industrie weniger wird, während die gesamtwirtschaftlichen Erträge aus dem Dienstleistungssektor noch weiter zunehmen. 12.11.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Wall Street schlägt Eurozone US-Aktien bleiben aussichtsreichNun hat es also auch die US-Börsen erwischt: Im Crash-Monat Oktober gaben alle führenden Aktienindizes spürbar nach. Trotzdem sind die Aussichten in den USA deutlich besser als in Europa.06.11.2018Ein Gastbeitrag von Reinhard Pfingsten
Börsianer malen schwarz Aktien sind wieder preiswertDer Oktober wird seinem Ruf als schlechter Börsenmonat wieder einmal mehr als gerecht. Doch die Korrektur nach unten könnte übertrieben sein.30.10.2018Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard