Welt-Handelsindex Angedrohte Zölle belasten den WelthandelDer internationale Handelskonflikt und die restriktivere US-Zinspolitik hängen wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Großbritannien überrascht trotz mühsamer Brexit-Verhandlungen trotzdem mit einem unveränderten Indexwert.22.10.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Welt-Index Die Lage ist besser als die StimmungDie politischen Risiken hängen wie ein Damoklesschwert über den Märkten: der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt, der Brexit sowie die fragwürdige Wirtschafts- und Finanzpolitik der neuen Regierung in Italien.16.10.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Japan zeigt, wie es geht Keine Zinsen sind auch eine LösungJapan hängt seit Jahren im Nullzinstal fest. Dennoch laufen Aktienmarkt und Wirtschaft ordentlich. Ist Nippon damit ein Vorbild für Europa und Deutschland? 14.10.2018Von Daniel Saurenz
Warren Buffet warnt Vorsicht bei AktienrückkäufenUS-Firmen kaufen dieses Jahr so viele eigene Aktien zurück wie noch nie. Die Rekordkurse an der Wall Street scheinen ihnen Recht zu geben. Doch diese Maßnahme ist nicht so gut wie ihr Ruf.02.10.2018Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Warnsignale nehmen zu Die nächste Rezession kommtDie US-Aktienindizes halten sich trotz extrem hoher Bewertungen noch auf Rekordniveau - dank der Psychologie der Anleger. Doch der Stimmungsumschwung hat bereits begonnen.25.09.2018Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Trump lässt Börsen zittern Politische Risiken nutzen sich abImmer wieder sorgt US-Präsident Donald Trump mit seinen Tweets an den Finanzmärkten für kleinere Beben. Doch die Fakten sprechen für höhere Kurse.18.09.2018Ein Gastbeitrag von Carsten Riehemann
Welt-Handelsindex Trump zwingt China zu MilliardenausgabenRohstoffe und Absatzmärkte sind zentraler Bestandteil der strategischen Interessen Chinas. Im Gegensatz zum Westen zementiert die Volksrepublik eigene Geschäftsstrukturen in Afrika - und zwar mit großen Schritten.18.09.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Konjunktur zeigt keine Schwäche Aktien können weiter haussierenAngesichts der jüngsten Korrektur fragen sich viele Anleger, ob die Aktienrally jetzt zu Ende geht. Vor 2020 wird das wohl kaum der Fall sein. Vor allem internationale Aktien bleiben interessant.12.09.2018Ein Gastbeitrag von Reinhard Pfingsten
Welt-Index Die globale Wirtschaft hält sich wackerDie Erwartungen an die Weltkonjunktur und an die Unternehmen durch die professionellen Marktteilnehmer, Analysten und Anleger konnten in den vergangenen vier Wochen erneut mehrheitlich übertroffen werden.10.09.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
US-Börsenrekorden zum Trotz Fünf Warnsignale am AktienmarktWährend die US-Aktienmärkte neue Rekordhochs erklimmen, korrigieren viele andere Aktienmärkte wie etwa der Dax. Und das könnte erst der Anfang sein. 26.08.2018Von Benjamin Feingold