Alpen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Alpen

Der Gegenblättrige Steinbrech: In den Walliser Alpen hat er den Höhenrekord aufgestellt. Jede Nacht friert der Steinbrech ein.
25.05.2011 08:56

Fundsache, Nr. 988 Blume in 4500 Metern Höhe

Noch nie wurde in Europa eine Blütenpflanze in einer solchen Höhe und an einem derart kalten Ort gefunden. Die Entdeckung eines Steinbrechs 40 Meter unterhalb des Gipfels in den Walliser Alpen "grenzt an ein Wunder", sagen Wissenschaftler.

Auf der Zugspitze liegt noch ordentlich Schnee, doch in vielen anderen Wintersportgebieten neigt sich die Saison dem Ende entgegen.
31.03.2011 15:33

Temperaturen zu mild Skifahren vielerorts erschwert

inter adieu! Die milden Temperaturen erschweren das Skifahren zunehmend. In den deutschen Wintergebieten in den Alpen und Mittelgebirgen sind Talabfahrten meistens inzwischen nicht mehr möglich. Aber an anderen Orten sind die Pistenverhältnisse noch gut.

Das Wanderwetter am ersten April-Wochenende wird gut. Wanderer in den Höhenlagen sollten dennoch nicht auf Mütze und Handschuhe verzichten.
31.03.2011 09:12

Bis 1200 Meter schneefrei Wandersaison startet

Viele Wanderer dürften am ersten April-Wochenende die Stiefel schnüren. Sonne und Höchstwerte von mehr als 25 Grad werden vorausgesagt. Empfehlenswert für den Start ist aber eher ein Gebiet in den Alpen oder in den östlichen Mittelgebirgen. Und: Mütze und Handschuhe nicht vergessen!

Spaß auf der Piste: In den höheren Lagen der deutschen Alpen und Mittelgebirge finden Wintersportler noch ausreichend Schnee.
03.03.2011 07:44

Genug Schnee für Wintersportler Bedingungen meist noch gut

Gute Pistenverhältnisse trotz des aktuellen Tauwetters: Obwohl die Temperaturen in den deutschen Alpen und Mittelgebirgen in den vergangenen Tagen leicht gestiegen sind, finden Wintersportler in den höheren Lagen noch genug Pulver unter ihren Brettern.

Der mumifizierte Körper in einer Kühlkammer in der Ausstellung "Ötzi20".
28.02.2011 14:15

Neue Mumien-Replik in Bozen Schau zu "20 Jahre Ötzi"

Ötzi, der vor 20 Jahren in den Ötztaler Alpen gefunden wurde, bekommt ein neues Gesicht: im Archäologiemuseum in Bozen wird eine neue Rekonstruktion der etwa 5300 Jahre alten Gletschermumie enthüllt. Sie sieht deutlich anders aus als die erste Rekonstruktion von 1998. Sogar die Augenfarbe wurde neu bestimmt. Zudem startet die Sonderausstellung "Ötzi20".

20123797.jpg
24.02.2011 13:57

Vor Reise unbedingt impfen lassen Viele Masernfälle in Ostfrankreich

Urlauber sollten sich vor einer Reise in die Region Rhône-Alpes in Ostfrankreich oder in den angrenzenden Kanton Genf in der Schweiz gegen Masern impfen lassen. In der Region Rhône-Alpes seien seit Ende 2010 mehr als 2000 Menschen an Masern erkrankt, warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Das Iglu-Dorf unterhalb des Nebelhorns bei Oberstdorf in Schwaben.
15.02.2011 15:24

Nichts für Warmduscher Iglu-Dorf eröffnet im Allgäu

Eine Nacht bei null Grad kann zu einem unvergesslichen Abenteuer werden. Vor allem, wenn die Schlafstätte auf fast 2000 Meter Höhe liegt. In den Allgäuer Alpen können Winterliebhaber eine solche Nacht erleben - in einem Iglu-Dorf auf dem Nebelhorn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen