Todesfahrt am Ku'damm Polizei: Sechs Opfer schweben weiterhin in LebensgefahrFür die Politik steht fest: Die schrecklichen Ereignisse am Kurfürstendamm waren kein Unfall. Nach Kanzler Scholz spricht nun auch Berlins Bürgermeisterin Giffey von einer Amoktat. Derweil schweben immer noch sechs der Opfer in Lebensgefahr. Insgesamt hat der Täter 29 Menschen verletzt und eine Frau getötet.09.06.2022
Ermittlung in alle Richtungen Scholz spricht nach Todesfahrt in Berlin von "Amoktat"Mitten in der Berliner Innenstadt rast ein Autofahrer in eine Menschengruppe auf einem Bürgersteig. Eine Lehrerin aus Hessen stirbt, zahlreiche Schüler werden verletzt. Ein schrecklicher Unfall oder Absicht? Lange ist das unklar. Inzwischen spricht die Polizei von einer Amoktat. Auch Bundeskanzler Scholz meldet sich zu Wort. 08.06.2022
Sie beschmierte sich mit Blut Schülerin berichtet vor US-Kongress von Massaker in UvaldeNach dem Schulmassaker im texanischen Uvalde, bei dem 19 Kinder und zwei Lehrerinnen erschossen wurden, schildert die elfjährige Überlebende Miah Cerrillo vor dem US-Kongress, wie sie sich aus Angst mit Blut beschmierte, ruhig stellte und mit dem Handy ihrer getöteten Lehrerin die Polizei rief.08.06.2022
Nach Schulmassaker in Uvalde McConaughey haut im Weißen Haus aufs RednerpultIn einer emotionalen Rede spricht Hollywood-Star Matthew McConaughey nach dem Schulmassaker von Uvalde im Weißen Haus über die Opfer - und fordert strengere Waffengesetze. Der 52-Jährige stammt aus jener Stadt, in der ein 18-Jähriger Ende Mai ein Massaker angerichtet hatte.08.06.2022
"Genug, genug, genug" Biden will Waffenzugang begrenzenDie jüngsten Amokläufen in den USA sollen Konsequenzen haben, fordert Präsident Biden. Doch alle Versuche, das Waffenrecht zu verschärfen, scheitern seit Jahren an den Republikanern im Kongress. In einer emotionalen Rede fordert Biden die Amerikaner dazu auf, sich bei den Wahlen daran zu erinnern. 03.06.2022
Amoklauf in Oklahoma Schütze ermordete Arzt wegen RückenschmerzenMitte Mai wird ein Mann in der US-amerikanischen Stadt Tulsa am Rücken operiert. Auch Wochen danach klagt der Patient über Schmerzen. Er kauft sich zwei Waffen, fährt zu seinem behandelnden Arzt in ein Krankenhaus und drückt ab. Fünf Menschen sterben.02.06.2022
Reaktion auf US-Amoklauf Trudeau kündigt schärfere Waffengesetze für Kanada anEigentlich hat Kanada bereits deutlich schärfere Waffengesetze als die USA, dennoch will der Premier Trudeau die Regeln in seinem Land erneut anpassen. Damit reagiert er auf den Amoklauf im Nachbarland. Die Logik hinter dem Schritt ist eine völlig andere als in den Vereinigten Staaten. 31.05.2022
Polizeieinsatz wird untersucht Biden trauert in UvaldeEs ist ein stiller Besuch: US-Präsident Biden reist in die Gemeinde Uvalde, wo ein Amokläufer vergangene Woche in einer Grundschule 21 Menschen tötete, die meisten von ihnen Kinder. Kein öffentliches Statement, dafür ein langes Treffen mit Familien der Opfer. Bei ihnen ist die Wut auf die Polizei groß.30.05.2022
Im Schlaraffenland der Waffen Wegen toter Kinder ändert sich das System nichtDas Entsetzen in den USA und anderswo über die Tat mit 19 toten Grundschulkindern ist groß, die Forderungen nach strengeren Waffengesetzen zahlreich. Aber am Ende geschehen wird vermutlich: nichts. Das hat nicht nur mit Lobbyisten und dem politischen System zu tun.28.05.2022Von Roland Peters
Nach Massaker in Texas Mit Blut beschmiert - Elfjährige erzählt von AmoklaufSie schauen gerade einen Zeichentrickfilm, als der Schütze das Feuer eröffnet. So erzählt es die elfjährige Miah Cerrillo, die das Schulmassaker im texanischen Uvalde hautnah miterleben musste. Das Mädchen steht nach wie vor unter Schock - seit dem Amoklauf fallen ihr die Haare aus.28.05.2022