Mehrere Nachahmungsdrohungen Rohrbombe und Anschlagspläne bei Grazer Schütze gefundenDie Ermittlungen nach den tödlichen Schüssen an einem Gymnasium in Graz laufen auf Hochtouren. Bei einer Hausdurchsuchung stellt die Polizei unter anderem eine nicht funktionsfähige Rohrbombe und Pläne für einen Anschlag sicher. 11.06.2025
Was wir über die Tat wissen Amokläufer von Graz war 21-Jähriger aus UmgebungAn einer Schule im österreichischen Graz fallen während der mündlichen Abiturprüfungen Schüsse. Es gibt mehrere Tote und etliche Schwerverletzte. Bei dem Täter handelt es sich um einen ehemaligen Schüler des Gymnasiums. 10.06.2025
Abschiedsbrief gefunden Schüsse an Schule in Graz: Elf Tote bei AmoklaufÖsterreich steht unter Schock: Ein 21-Jähriger schießt in seiner ehemaligen Schule in Graz um sich. Er tötet zehn Menschen - Kinder und Erwachsene - und nimmt sich anschließend das Leben. Das Motiv der Tat ist noch völlig unklar. Auch der Abschiedsbrief des Amokläufers bringt keine Aufklärung.10.06.2025
Wollte Kinder töten Autofahrer rast in Osaka in SchülergruppeEin 28-Jähriger fährt im japanischen Osaka in eine Schülergruppe. Sieben Kinder werden verletzt, der Mann festgenommen. Der Vorfall ist kein Versehen, der Fahrer will die Kinder eigentlich töten, sagt er der Polizei. 01.05.2025
Mindestens zwei Tote Student schießt auf Hochschulgelände in Florida um sichAuf dem Gelände der Florida State University in Tallahassee feuert ein 20-jähriger Student zahlreiche Schüsse ab. Er erschießt zwei Menschen und verletzt mehrere weitere. Die Schusswaffe gehört seiner Mutter, einer stellvertretenden Bezirkspolizeichefin. 18.04.2025
Kriminologin kritisiert Politik Verbale Abrüstung könnte Amoktaten verhindernAngesichts der jüngsten Häufung von Anschlägen und Amoktaten fordert die Kriminologin Britta Bannenberg, Politiker sollten verbal abrüsten. Viele dieser Taten ließen sich durch bessere polizeiliche Gefährdungseinschätzung verhindern. Momentan sei "mehr Dampf im Kessel", beobachtet die Expertin.10.03.2025
Amokfahrt mit zwei Toten Hatte Mannheimer Täter Verbindungen zu Rechtsextremen? Nach der tödlichen Amokfahrt in Mannheim gehen die Behörden von einer psychischen Erkrankung des Täters aus. Der 40-jährige Fahrer hat jedoch in der Vergangenheit eine Nähe zu rechtsextremen Auffassungen gezeigt. Könnte das bei der Tat eine Rolle gespielt haben?05.03.2025
Amokfahrer gestoppt Oberbürgermeister dankt mutigem Mannheimer TaxifahrerMannheim gedenkt der Opfer der Amokfahrt am Rosenmontag. Oberbürgermeister Specht spricht bei der Veranstaltung auch über den heldenhaften Taxifahrer, der den 40-Jährigen stoppte. Er dankte ihm, der "als Muslim und als Staatsbürger so mutig gehandelt" hat.04.03.2025
War Todesfahrt geplant? Aufzeichnungen des Amokfahrers gefundenDie Ermittler suchen nach der Todesfahrt in Mannheim nach dem Motiv des 40-jährigen Täters. Ein Zettel mit mathematischen Berechnungen wird als Hinweis auf eine geplante Tat gewertet. Die Vernehmung des Verdächtigen soll neue Erkenntnisse bringen.04.03.2025
Fußgänger bewusst angefahren Mannheimer Todesfahrer war psychisch krank und vorbestraftNach der tödlichen Autofahrt in Mannheim werden mehr Details über den Amoktäter bekannt. Polizei und Staatsanwaltschaft sprechen von mehreren Vorstrafen, einer Erkrankung, seinem Beruf und einem erschreckenden Vorfall während der Festnahme. 03.03.2025