"Bürger mit Vergangenheit" Scholz schafft sich beim wohl letzten Auftritt einen Wohlfühl-TerminEs dürfte der letzte große Auftritt von Kanzler Scholz gewesen sein. Auf dem Kirchentag bekommt er noch einmal die große Bühne. Schlagfertig, selbst-ironisch und mit dem Publikum auf seiner Seite endet eine Stunde Geplauder für den SPD-Politiker mit Steh-Applaus.02.05.2025
Ein Drama mit langem Vorlauf Die Schmach von Gera: Sahra Wagenknechts NiederlageGegen den erklärten Willen von Sahra Wagenknecht bleibt die Thüringer Vizeregierungschefin Katja Wolf Landeschefin des BSW. Auch der Kampfkandidat für den Co-Vorsitz zieht sich zurück. Damit wird der Angriff aus Berlin abgewehrt. 26.04.2025Von Martin Debes
Üppiges Übergangsgeld Bis zu 243.000 Euro? Diese Ansprüche haben Minister nach ihrer AmtszeitKurz bevor die Amtszeit der Rest-Ampel endet und die Minister ihre Posten verlieren, fordert der Steuerzahlerbund Anpassungen beim sogenannten Übergangsgeld. Welche finanziellen Ansprüche haben die Koalitionäre nach dem vorzeitigen Regierungs-Aus?25.04.2025Von Kevin Schulte
Nach dem Loriot der Realpolitik Linksrutsch oder AfD-Kuscheln - was beerdigt die FDP schneller?Vom Ampel-Dampfer zum APO-Tretboot - wohin treibt die FDP? Christian Lindner, der Humorbeauftragte des Liberalismus, hat sich in den Vaterschaftsurlaub verabschiedet. Seine Partei steckt tief im Ausrichtungsclinch. Das Hornberger Schießen ist im vollen Gange.24.04.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Pochen auf 15 Euro SPD will Mindestlohn-Erhöhung notfalls auch per Gesetz durchdrückenSeit 2014 gibt die Mindestlohnkommission Empfehlungen für die Lohnuntergrenze ab. 2022 erhöht die Ampelkoalition ihn allerdings außerplanmäßig. Mit diesem Schritt droht die SPD ihren künftigen Koalitionspartnern CDU und CSU nun auch. Die Sozialdemokraten pochen auf 15 Euro.23.04.2025
Droge verbreitet sich rasant BKA-Chef warnt vor "Kokain-Schwemme" in DeutschlandWeil andere Märkte bereits gesättigt sind, konzentrieren sich Kokain-Händler auf Europa. Die Folgen machen sich offenbar bereits bemerkbar: BKA-Chef Münch spricht von einer regelrechten "Kokain-Schwemme". Kritische Worte findet er auch für den Effekt der Cannabis-Legalisierung.22.04.2025
SPD-Chef klingt verzaubert Lars Klingbeil bietet Volker Wissing SPD-Beitritt anDas Ende der Ampelregierung ist für viele FDP-Politiker auch das vorläufige Ende ihres Wirkens. Nur Wissing bleibt im Amt, verlässt dafür die Liberalen. SPD-Chef Klingbeil ist voller Lob für den nun Parteilosen und macht ihm ein Angebot.21.04.2025
Zu teures Gesundheitssystem Lauterbach erwartet bald steigende KrankenkassenbeiträgeNach den zuletzt gestiegenen Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kommen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bald weitere Belastungen auf viele Beitragszahler zu. Etwas Abhilfe schaffen könnte die Krankenhausreform - doch der SPD-Politiker warnt vor einer "Verwässerung".16.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Knappe Mehrheit traut Schwarz-Rot mehr zu als der AmpelDass der künftige Kanzler Merz einen guten Job machen wird, glauben weiter nur wenige Deutsche. Anders sieht es laut einer Forsa-Umfrage bei den Erwartungen an die schwarz-rote Bundesregierung aus: Mehr als jeder Zweite ist überzeugt, sie werde besser regieren als die Ampel-Koalition.15.04.2025
"Es gibt acht Versionen" Wissing lüftet Geheimnis hinter Ampel-SelfieFür Polit-Historiker könnte es wichtig werden: Das berühmte Ampel-Selfie ist kein Solitär, sondern stammt aus einer Serie. Der bekennende Hobbyfotograf Wissing erzählt, wie es dazu kam, dass er noch sieben weitere Versionen auf seinem Handy hat. 11.04.2025