Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der aus Tunesien stammende Islamist Anis Amri steuert am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Lastwagen gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben, etwa 70 weitere werden verletzt. Amri wird Tage später auf seiner Flucht von italienischen Polizisten erschossen. Bei der Aufarbeitung des Attentats treten verschiedene Versäumnisse zutage . So war Amri wegen diverser Vergehen polizeibekannt und auch als Gefährder eingestuft.

Themenseite: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

REUTERS

268646728.jpg
19.12.2021 21:15

Anschlag am Breitscheidplatz Steinmeier räumt Fehler der Behörden ein

Vor fünf Jahren rast der Islamist Anis Amri mit einem LKW in den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Der Anschlag kostet 13 Menschen das Leben. Am Jahrestag des Terrors erinnert Bundespräsident Steinmeier an die Fehler des Staates, der den Anschlag nicht verhindern konnte.

86718373.jpg
18.12.2021 13:03

Autor bezweifelt Täter-Theorie Saß Amri wirklich am Steuer?

Vor fünf Jahren steuert ein Terrorist einen Lkw in einen Berliner Weihnachtsmarkt. Dreizehn Menschen kommen infolge des Anschlags ums Leben. Behörden und Öffentlichkeit gehen davon aus, dass der Tunesier Anis Amri das Attentat allein verübt hat. Autor Thomas Moser sagt: Dieses Narrativ stimmt nicht.

226831806.jpg
11.06.2021 12:04

Haben Behörden versagt? Opposition zweifelt Bericht zu Fall Amri an

Hätte der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Jahr 2016 verhindert werden können? Oppositionspolitiker erheben schwere Vorwürfe gegen die Sicherheitsbehörden und bezweifeln die Darstellung des Terroristen als Einzeltäter. Mit dem Ergebnis des U-Ausschusses gehen sie hart ins Gericht.

imago0086257775h.jpg
16.02.2021 20:44

Berliner Philharmoniker "Musikkultur bedroht wie nie"

Der Saal ist leer, aber die Musiker spielen weiter. Zwei Vertreter der weltberühmten Berliner Philharmoniker sprechen darüber, was Pandemie und Lockdown wirtschaftlich und mental für Haus und Ensemble bedeuten: In der Branche gebe es "unheimlich viele Fragezeichen".

230360103.jpg
28.01.2021 20:29

Aussage im Fall Amri Caffier gibt Fehler bei Verfassungsschutz zu

Bei der Aufarbeitung des Anschlags auf einen Berliner Weihnachtsmarkt rückt der Verfassungsschutz von Mecklenburg-Vorpommern in den Fokus. Der frühere Innenminister Caffier räumt nun vor dem Untersuchungsausschuss Probleme ein. Dennoch steht er zu seiner Entscheidung von damals.

218486684.jpg
18.12.2020 17:19

40 Anschläge in fünf Jahren Berlin stellt neuen Anti-Terror-Plan vor

In Deutschland gibt es immer mehr Islamisten, die nach abgesessenen Haftstrafen auf freien Fuß kommen. Eine große Gefahr stellen auch Täter dar, die sich im Internet radikalisieren. Um sich von Terroristen nicht "kalt erwischen" zu lassen, stellt Berlins Innensenator Geisel den neuen "SAVE"-Plan vor.

134819709.jpg
17.08.2020 23:22

Top-V-Mann "Murat Cem" sagt aus Informant: Habe vor Amri gewarnt

2015 schleust sich der V-Mann "Murat Cem" in die nordrhein-westfälische Salafistenszene ein. Dort soll er von den Anschlagsplänen von Anis Amris erfahren haben. Im Untersuchungsausschuss sagt er nun aus, dass er die Behörden vor einer ausgehenden Gefahr des Tunesiers gewarnt habe.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen