Raketen und Kampfjets für Kiew "Der Westen hat eine bedeutsame Entscheidung gefällt"Westliche Waffen und Kampfjets schienen für die Ukraine tabu, obwohl die Regierung in Kiew sie seit dem ersten Tag des Krieges forderte. Ein häufiges Gegenargument: Eskalationsgefahr auf Seiten Putins. Nun geht es doch, aber woher kommt der Sinneswandel? Frank Sauer erklärt, was die Woche der Entscheidungen für Kiew bedeutet. 26.05.2023
Abkommen mit Papua-Neuguinea USA erhöhen mit Pazifik-Pakt Druck auf ChinaDer Konflikt der USA mit China spielt sich weltweit ab. Im Pazifikraum versucht Washington den Rivalen nun mithilfe eines Verteidigungsabkommens einzuhegen. US-Schiffe sollen demnach künftig Häfen in Papua-Neuguinea anlaufen können. 22.05.2023
UN-Sicherheitsrat soll tagen Neue Waffenruhe im Sudan tritt in KraftIm Sudan sollen seit Mitternacht die Waffen schweigen - Zeit, für internationale Missionen zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger. Die USA wollen aber auch eine dauerhafte Lösung für das Land finden, erste Schritte dahin könnte eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats bringen.25.04.2023
Ab Mitternacht USA vermitteln neue Waffenruhe im SudanWas immer wieder scheiterte, soll nun durch US-Vermittlung und Aufsicht gelingen: Für 72 Stunden sollen die Waffen im Sudan schweigen. US-Außenminister Blinken will zudem ein Komitee zusammenstellen, das einen dauerhaften Frieden in dem nordostafrikanischen Land sichern soll.24.04.2023
G7 berät über Systemrivalität Baerbock will "klare Kante" gegen Chinas RegelverstößeDie G7-Außenminister sehen sich zwei Systemrivalen mit Machtstreben ausgesetzt: Russland und China. Bei ihrem Treffen im japanischen Karuizawa bekräftigen sie die Sanktionen gegen Moskau. Die deutsche Außenministerin Baerbock rechnet mit Pekings Außen- und Wirtschaftspolitik ab.17.04.2023
"Entschlossenheit demonstrieren" G7 wollen China in die Schranken weisenChina versucht, seine Macht im Indopazifik auch militärisch auszubauen. Auf ihrem Treffen im japanischen Karuizawa wollen die G7 sich klar gegen Pekings Ambitionen positionieren. Der japanische Außenminister macht jedoch auch klar: Trotz all der Spannungen müsse man sich mit China arrangieren.17.04.2023
Brisante Leaks beunruhigen USA US-Verteidigungsminister will "jeden Stein umdrehen"Die US-Regierung ist alarmiert. Seit Wochen kursieren im Internet offensichtlich geheime Dokumente. US-Verteidigungsminister Austin betont: "Wir nehmen die Sache sehr, sehr ernst." Zugleich versucht Washington, die besorgten Verbündeten zu beruhigen.12.04.2023
Idee mag "verlockend" sein Blinken warnt vor Gesprächen zu WaffenstillstandJetzt in der Ukraine über einen Waffenstillstand zu verhandeln, hält US-Außenminister Blinken für keine gute Idee. Der Ansatz sei zwar verlockend, aber die Gefahr sei nicht nur, dass der Kreml seine Truppen neu formieren könnte. Ziel müsse deshalb ein gerechter und dauerhafter Frieden sein.08.04.2023
Wille der Ukrainer soll zählen Blinken sieht Krim-Befreiung skeptischDer US-Außenminister sichert der Ukraine erneut volle Unterstützung zu, auch bei einer Gegenoffensive. Beim Ziel, die von Russland annektierte Krim zu befreien, müsse Präsident Selenskyj aber auf die ukrainische Bevölkerung hören.07.04.2023
Wegen inhaftiertem US-Reporter Blinken telefoniert mit LawrowDer in Russland inhaftierte US-Journalist Gershkovich soll freikommen. Das fordert US-Außenminister Blinken in einem Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow. Der verweist auf die russische Justiz und verbittet sich ausländische Einmischung.02.04.2023