Höchster Stand seit drei Jahren Zahl der Arbeitslosen in den USA steigt überraschendIn den USA rechnen Analysten mit einer unveränderten Arbeitslosenquote. Sie steigt jedoch um 0,2 Prozentpunkte. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen durch die Fed. 02.08.2024
Quote jetzt bei 6,0 Prozent Arbeitslosigkeit steigt stärker als im Sommer üblichDass die Arbeitslosigkeit kurz vor der Sommerpause zunimmt, ist üblich. In diesem Jahr fällt der Anstieg jedoch höher aus als gewöhnlich. Insgesamt steigt die Quote um 0,2 Prozentpunkte an. Grund dafür ist die schwächelnde Konjunktur.31.07.2024
"Können uns Zeit nehmen" Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 3,75 Prozent.18.07.2024
"Schwäche am Arbeitsmarkt hält" Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni unerwartetNachdem die Arbeitslosenzahl im Mai um 25.000 zulegt, prognostizieren Volkswirte für den Juni wieder Stabilität. Tatsächlich steigt die saisonale Quote weiterhin und schwächt den Arbeitsmarkt spürbar, mahnt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.28.06.2024
Furcht vor Kürzungen Arbeitsagentur: Haushaltsstreit könnte Jobcenter bedrohenIm Streit über den Bundeshaushalt schlagen kommunale Verbände und die Bundesagentur für Arbeit Alarm. Sie warnen, dass einem Fünftel aller Jobcenter das Geld für neue Fördermaßnahmen ausgehen könnte. Das könnte die Beratung und Arbeitsmarktintegration von Bürgergeldbeziehern gefährden.25.06.2024
Wird Deutschland unproduktiv? "Wir halten mit Kurzarbeit überholte Industrien am Leben"Die deutsche Wirtschaft hat ein großes Problem: Die Bevölkerung wird überproportional alt und zunehmend unproduktiv. "Das ist einzigartig in der Fortschrittsgeschichte", sagt Sebastian Dettmers. Der Chef der Stepstone Group warnt bei ntv: Ändert sich nichts, müssen wir wieder mehr arbeiten.25.06.2024
Zahlen hinter den Erwartungen "Jobturbo" für Ukrainer läuft schleppend anMit einem Unterstützungsprogramm will die Bundesregierung unter anderem 200.000 Ukrainerinnen und Ukrainer auf den Arbeitsmarkt bringen. Die Zahlen nach einem halben Jahr zeigen: Nur bei einem Bruchteil der Geflüchteten zündet der "Jobturbo" bislang.18.06.2024
Kaum Frühjahrsbelebung Mehr Menschen arbeitslos als vor einem JahrDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nimmt im Vergleich zum Mai vergangenen Jahres deutlich zu. Gleichzeitig geht die Nachfrage nach Arbeitskräften zurück - die Zahl der offenen Stellen sinkt. 04.06.2024
50.000 Jobs in Gefahr Gesamtmetall-Chef sieht Beginn von De-IndustrialisierungNach harter Kritik aus der Industrie an der Bundesregierung legen die Arbeitgeber nach: Gesamtmetallchef Wolf berichtet, dass die De-Industrialisierung bereits beginnt. Das werde Tausende Arbeitsplätze kosten. An die Ampel gerichtet sagt er, dass Beschwichtigung nicht mehr helfe. 21.05.2024
Stille Reserve fehlt Arbeitswelt Für 3,2 Millionen Deutsche bleibt Jobwunsch unerfülltSeit Jahren beklagen Unternehmen das Fehlen von Fachkräften. Die fehlen aber nicht per se. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland wollen grundsätzlich arbeiten, können das aus mehreren Gründen aber nicht. Die sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. 16.05.2024