"Führt zu Fehlanreizen" Landkreise fordern härtere Bürgergeld-SanktionenBeim Bürgergeld in seiner jetzigen Form bemängeln die Vertreter der Landkreise diverse Schwachstellen. In einem Beschlusspapier plädieren sie für verschärfte Regelungen beim Vermögen und Sanktionen ab dem ersten versäumten Termin.10.05.2024
Wegen eines Euro gekündigt Frankreich macht sich für entlassene Toilettenfrau starkEinen Euro kostet es, am Pariser Bahnhof Montparnasse zur Toilette zu gehen. Die WCs betreibt ein niederländisches Unternehmen, und das entlässt eine Mitarbeiterin, die einen Euro gestohlen haben soll. Die Empörung ist groß.07.05.2024
Pleitewelle steigt seit Monaten Firmeninsolvenzen im April erneut auf RekordniveauSeit Anfang des Jahres baut sich eine Pleitewelle in Deutschland kontinuierlich auf. Im April erreicht sie einer Studie zufolge mit 1367 angemeldeten Insolvenzen einen erneuten Höchststand. Wirtschaftsforscher geben erst für Mitte des Jahres Entwarnung.07.05.2024
Ist Rauswurf rechtens? Jobverlust: So läuft eine Kündigungsschutzklage ab Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.03.05.2024
Arbeitsmarkt im Ausnahmezustand Deutsche arbeiten mehr, schaffen aber wenigerDie Konjunktur schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Trotzdem arbeiten in Deutschland mehr Beschäftigte, insgesamt mehr Stunden als je zuvor. Gleichzeitig klagen Unternehmen weiter über einen Mangel an Fachkräften. Lange kann dieser Zustand nicht anhalten. 30.04.2024Von Max Borowski
164.000 mehr als im April 2023 Zahl der Arbeitslosen steigtDer Arbeitsmarkt zeigt im April leichte Schwächen. Zwar geht die Zahl der Arbeitslosen, wie in dieser Jahreszeit üblich, leicht zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein deutlicher Anstieg, die Frühjahrsbelebung fällt also relativ schwach aus.30.04.2024
Höchster Stand seit 2015 IW rechnet mit spürbar mehr ArbeitslosenDie Wirtschaftskrise spiegelt sich in diesem Jahr wohl stärker auf dem deutschen Arbeitsmarkt wider als gedacht. Eine IW-Studie prognostiziert so viele Erwerbslose wie seit knapp zehn Jahre nicht mehr. Eine sinkende Personalnachfrage bei gleichzeitigem Fachkräftemangel sei kein Widerspruch. 26.04.2024
Motivation zur Mitwirkung sinkt Viele Jobcenter-Mitarbeiter sind mit Bürgergeld unzufriedenSeit mehr als einem Jahr gibt es das Bürgergeld. An der Basis brodelt es. Wie das DIW in einer Studie herausfindet, stoßen die neuen Regeln bei den Mitarbeitern im Jobcenter auf wenig Gegenliebe. Vor allem die eingeschränkten Sanktionsmöglichkeiten hemmen demnach die Arbeit der Jobcenter. 24.04.2024
"Wenn die es Daten erfordern" Fed sendet erstmals Signale für Zinserhöhung Seit Monaten wettet die Wall Street auf eine baldige Zinswende. Doch die Inflation ist zäh, die US-Wirtschaft boomt. Während der Termin immer weiter nach hinten wandert, signalisieren jetzt die ersten Fed-Mitglieder, dass auch eine Zinserhöhung denkbar wäre. 18.04.2024
Um fast 200.000 Menschen Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahresmonatDie Zahl der Menschen in Deutschland ohne Arbeit steigt im Vorjahresvergleich um 176.000. Insgesamt behaupte sich der Arbeitsmarkt aber "weiter relativ gut", so Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit. Doch auch die Zahl der offenen Stellen im Land sinkt. 28.03.2024