"Pompeji verblüfft uns" Forscher graben Erotik-Triumphwagen ausImmer wieder birgt die Stadt Pompeji sensationelle antike Funde. Nun stoßen Forscher auf einen kunstvoll dekorierten Triumphwagen mit ganz besonderen Motiven. Experten zufolge ist diese Entdeckung einzigartig in Italien. 27.02.2021
Kopfwunden und verformte Hände Pharao Seqenenre starb durch ExekutionWährend der 17. Dynastie führt Pharao Seqenenre Taa die Ägypter gegen die Hyksos in die Schlacht - und stirbt mit nur 40 Jahren. Bisher gibt es mehrere Theorien zu den Todesumständen. Neueste Technik enthüllt nun: Er starb in einer "Exekutions-Zeremonie".18.02.2021
Hinweise auf Umzug Stand Stonehenge einst ganz woanders?Eines der berühmtesten Bauwerke Englands ist womöglich gar kein Original - sondern eine recycelte Variante eines noch älteren Monuments, sagen Forscher. Sie fanden Hinweise, dass die riesigen Steine von Stonehenge schon vor langer Zeit um Hunderte Kilometer versetzt wurden.12.02.2021
Europas erste gemeinsame Währung Forscher entdecken Ursprung des GeldesOb per Karte, Smartphone oder mit Bargeld - heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Geld auszugeben. Geld als einheitliches Zahlungsmittel ist selbstverständlich. Vor rund 4000 Jahren war das in Mitteleuropa noch ganz anders. Aber der Grundstein für heutige Währungen ist schon gelegt.22.01.2021
Totentempel für Königin Naert 52 Sarkophage in Ägypten ausgegrabenDie Ausgrabungsstätte in Sakkara ist für Archäologen ein echter Glücksfall. Aus zwölf Metern Tiefe stammen die uralten Sarkophage, die jetzt freigelegt werden konnten. Sie sollen helfen, die Geschichte von Sakkara zu vervollständigen. 17.01.2021
Fund in Indonesien Älteste Höhlenmalerei der Welt entdecktIn einer Höhle in Indonesien stoßen Forscher 2017 auf das Bildnis eines Wildschweins. Nun steht fest: Die Malerei ist mehr als 45.000 Jahre alt - und damit das älteste Felsbild der Menschheitsgeschichte. 13.01.2021
Römische Gaststätte ausgegraben Forscher finden "Snackbar" von PompejiItalienische Archäologen machen im 79 vor Christus untergegangenen Pompeji einen besonderen Fund. Sie graben den unversehrten Tresen einer römischen Gaststätte aus, der mit bunten Malereien und heimlichen Botschaften verziert ist. 26.12.2020
Turm zur Abschreckung der Feinde Hunderte Azteken-Schädel in Mexiko entdecktObwohl die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán seit fast 500 Jahren zerstört ist, finden Forscher immer wieder Relikte aus dieser vergangenen Zeit. Nun legen Wissenschaftler nach fünfjähriger Ausgrabung einen Turm aus Menschenschädeln frei.12.12.2020
Hinweise auf früheren Grabraub Römischer Sarkophag in Köln entdecktDie alten Römer sind die Gründerväter von Köln, und noch heute kommen ihre Relikte zutage. Bei Ausgrabungen finden Forscher einen Sarg aus dem vierten Jahrhundert. Besonders kurios: Offenbar haben sich vor längst vergangener Zeit Grabräuber an dem Fund bedient.02.12.2020
"Wissenschaftlicher Kleinkrieg" Neuer Zoff um Himmelsscheibe von NebraDie berühmte Himmelsscheibe von Nebra stammt laut einer aktuellen Studie aus der Bronzezeit. Zwei Prähistoriker hegen allerdings erhebliche Zweifel. Ihnen zufolge sei das Artefakt viel jünger. Einer von ihnen spricht von einem "wissenschaftlichen Kleinkrieg".22.11.2020