Hunderte Kilogramm Funde Römisches Militärlager in Augsburg entdecktAuf dem Gelände eines ehemaligen Automobilzulieferers heben Archäologen den wohl bedeutendsten Römerfund in Augsburg seit 100 Jahren. Die 400 Kilogramm Münzen und Keramikreste lassen eine bestimmte Vermutung zu.08.06.2021
Schädelfund in Mexiko Forscher entdecken neuen Trompeten-DinoBesonders günstige Klimabedingungen sollen vor Millionen von Jahren eine neue Dinosaurierart konserviert haben, deren Schädelknochen nun in Mexiko gefunden werden. Das Besondere: Durch Hohlräume in seinem Schädelkamm konnte der Pflanzenfresser trompetenartig mit seinen Artgenossen kommunizieren. 14.05.2021
Dank Röntgenstrahlen sichtbar Neue Spuren auf Himmelsscheibe entdecktImmer wieder finden Forscher etwas Neues über die Himmelsscheibe von Nebra heraus. Moderne Röntgenuntersuchungen bringen nun bislang verborgen gebliebene Details ans Licht. Die hochauflösenden Aufnahmen zeigen: Unterschiedliche Handwerker machten sich an dem Artefakt zu schaffen.12.05.2021
Sorgsam umwickeltes Kleinkind Beleg für älteste Bestattung Afrikas entdecktBei Ausgrabungen in Kenia finden Forscher in einer Höhle ein Bündel, das offenbar bestattet wurde. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Kleinkind des Homo sapiens und damit um die älteste Bestattung eines Menschen auf dem afrikanischen Kontinent handelt.06.05.2021
Schätze aus der Bronzezeit Schwede findet 2500 Jahre alten SchmuckBei einem Spaziergang im Wald macht ein schwedischer Hobby-Kartograf einen besonderen Fund. Zwischen mehreren Felsen entdeckt er etwas, das er zunächst für Metallschrott hält. Erst später wird klar: Statt "Made in Hongkong" handelt es sich um mehrere Tausend Jahre alte Relikte.30.04.2021
Für die Forschung Ostsee-Enigmen bekommen volle StrahlungTaucher finden durch einen Zufall Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee. Die berühmten Enigmen werden nun erforscht und restauriert. Die Experten hoffen dabei Geheimnisse zu lüften.10.04.2021
Riesige antike Stadt ausgegraben "Zweitwichtigster Fund seit Tutanchamun"Einem Forscherteam in Ägypten gelingt das, woran viele zuvor gescheitert sind: Sie haben die "verlorene goldene Stadt" entdeckt und freigelegt. Der Fund in der Wüste bei Luxor ist sogar noch gut erhalten und soll den Wissenschaftlern einen "seltenen Einblick" gewähren.09.04.2021
Ausgestorbene Art aus Europa Gene des ältesten Menschen aufgespürtForschende machen eine sagenhafte Entdeckung: Bei der Untersuchung eines Schädels stoßen sie auf Gene, die sich als die ältesten eines modernen Menschen herausstellen. Allerdings starb diese genetische Linie aus, ähnlich wie die Neandertaler. Zur Ursache haben die Wissenschaftler eine klare Idee.08.04.2021
Aus Zeit um 130 nach Christus Bibel-Fragmente in Höhle in Israel entdecktArchäologen finden in einer Höhle im Südosten Israels mehrere Schriftstücke mit Texten aus der Bibel. Die letzte Entdeckung dieser Art ist etwa 80 Jahre her. Neben den jahrhundertealten Textfragmenten stoßen die Forscher in der Nähe des Toten Meeres auf noch weitaus ältere Fundstücke.16.03.2021
Fund aus fünftem Jahrhundert Forscher legen Kloster-Ruinen in Ägypten freiEin spektakulärer Fund in der Wüste Ägyptens gibt Wissenschaftlern Einblick in das christliche Leben längst vergangener Tage. So lassen sich in dem Klosterkomplex aus dem fünften Jahrhundert etwa drei Kirchen nachvollziehen. Selbst alte Inschriften an den Wänden sind noch erhalten. 13.03.2021