Im Keller eines Bordells Detailreiches Fresko in Pompeji gefundenIn der weltberühmten Römerstadt Pompeji finden Forscher ein großes Fresko, das zwei Gladiatoren zeigt. Für die Archäologen ist es ein glücklicher Fund, weil sogar noch die Farbe erhalten ist. 12.10.2019
"Das New York der Bronzezeit" Forscher entdecken Ur-Metropole in IsraelEin Tempel, befestigte Stadtmauern, Wohngebiete und öffentliche Plätze: Israelische Archäologen finden in der Nähe von Haifa eine antike Metropole. Diese Großstadt aus der frühen Bronzezeit war bereits kosmopolitisch und planvoll angelegt, sagen die Forscher.07.10.2019
Verstecke für Raubgut Unterirdischer Gang in Buchenwald freigelegtArchäologen bestätigen, was Zeitzeugen schon länger berichtet haben: Kurz vor der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald mussten die Häftlinge mehrere unterirdische Stollen im Steinbruch des KZ graben. Die Untersuchung soll noch fortgesetzt werden.04.10.2019
Beweise im Tongefäß mit Schnabel Babys tranken vor 3000 Jahren TiermilchSchon lange fragen sich Archäologen, für wen wohl die uralten und seltsamen Trinkfläschchen aus Ton gedacht waren, die in Bayern gefunden wurden. Nun finden sie eine Antwort - sie klebt förmlich an den Überbleibseln der schnabeltassenähnlichen Gefäße.26.09.2019
Rekonstruktion mithilfe von DNA So ähnlich sahen Denisova-Urmenschen ausEin kleiner Teil eines Fingerknochens und ein Backenzahn: Die Beweisstücke für eine bisher nicht bekannte Menschenart werden 2008 in der Denisova-Höhle entdeckt. Mit weltweit aufsehenerregenden Erkenntnissen rekonstruieren Forscher nun das Aussehen der Urmenschen.19.09.2019
14.000 Jahre alter Wolfswelpe Ältestes Erbgut aus Permafrost sichergestelltDer Fund eines fossilen Wolfes aus der Steinzeit entpuppt sich als wissenschaftliche Sensation. Der im sibirischen Permafrostboden konservierte Körper des Tiers bricht alle bisherigen Rekorde, weil sich Forscher auf neue Pfade wagen.06.08.2019
Geburtsort in Israel entdeckt? Archäologen sind Apostel Petrus auf der Spur Irgendwo am Nordufer des Sees Genezareth muss das Fischerdorf liegen, in dem der Heilige Petrus geboren wurde. Archäologen melden nun einen Sensationsfund: Sie wollen die Überreste des Dorfes Bethsaida gefunden haben - genau wie alte Schriften es beschreiben.19.07.2019
210.000 Jahre alter Schädel Homo sapiens früher in Europa als gedachtDass Afrika die Wiege der Menschheit ist und sich der Homo sapiens von dort aus auf den Weg nach Europa machte, ist unbestritten. Die Untersuchung eines Schädels deutet nun allerdings darauf hin, dass er dort schon 150.000 Jahre früher ankam als gedacht. Es gibt allerdings auch Zweifel.10.07.2019
Suche nach Tutanchamun-Büste Ägypten schaltet Interpol im Pharao-Streit einKaum 30 Zentimeter ist die Büste des ägyptischen Pharaos Tutanchamun groß, die das Londoner Auktionshaus Christie's für mehrere Millionen Euro versteigert. Der Bieter bleibt anonym. Doch nun schaltet Ägypten Interpol ein, um ihn und die Antiquität ausfindig zu machen.09.07.2019
Ägypten empört über Auktion Tutanchamun-Büste erzielt MillionenpreisGanze 5,3 Millionen Euro bietet ein unbekannter Käufer bei einer Auktion für eine Büste des Pharaos Tutanchamun. Doch das Auktionshaus Christie's provoziert damit wütende Reaktionen aus Kairo. Die angebotene Büste sei vermutlich aus einem Tempelkomplex gestohlen worden, heißt es von dort. 04.07.2019