Schachfigur der Wikinger Figur erweist sich als Mittelalter-SchatzJahrzehntelang liegt eine geschnitzte Figur in einer Schublade. Gekauft hat sie einmal der Großvater für kleines Geld. Doch dann zeigt sich, es ist ein mittelalterliches Artefakt aus den Händen der Wikinger.03.07.2019
"Archäologische Sensation" Dürre legt alte Palastruine im Irak freiEin Team aus kurdischen und deutschen Archäologen ist im Nordirak auf die Überreste eines alten Palastes gestoßen. Die Ruine am Ufer des Tigris stammt aus der Bronzezeit. Zum Vorschein kam der Herrschersitz dank der langen Trockenperiode in der Region.27.06.2019
3,5 Meter groß, 450 Kilo schwer Überreste eines großen Urzeitvogels entdecktBeim Bau einer Autobahn auf der Krim wird ein Höhlennetz entdeckt, in dem Forscher auf die Fossilien vieler Urzeit-Tiere stoßen. Besonders spektakulär ist der Fund eines gigantischen Vogels, dessen Existenz Wissenschaftler bislang nicht auf der Nordhalbkugel vermuteten.27.06.2019
Mediterrane Keramik Kelten tranken Bier aus Griechen-SchalenAn Trinkgefäßen aus Keramik entdecken Forscher Rückstände verschiedener Lebensmittel. Die Analyse zeigt, was die Kelten vor 2600 Jahren zu sich genommen haben. Neben Wein- und Bierresten finden sie auch Milch, Olivenöl und Honig.20.06.2019
Skelette unterm Hammer Dürfen Privatpersonen Dino-Knochen kaufen?Saurierknochen sind spektakuläre Funde. Privatpersonen oder Sammler zahlen bei Versteigerungen hohe Summen dafür. Die Knochen der Urzeit-Echsen können eine Reihe von Fragen beantworten. Aber nur, wenn sie der Wissenschaft zur Verfügung stehen. 12.06.2019
Im See in Sachsen-Anhalt Siedlung aus der Eisenzeit entdecktArchäologen finden in einem See in Sachsen-Anhalt etwas ganz Besonderes: eine Siedlung und Grabanlagen. Nun benutzen die Forscher einen Tauchroboter, um noch mehr über die Funde zu erfahren. Es handelt sich womöglich um Relikte aus der Bronze- oder Eisenzeit. 06.06.2019
Spektakulärer Fund in Mainz Forscher öffnen tausendjährigen SarkophagBei Sanierungsarbeiten in der Mainzer Johanniskirche stoßen Forscher unerwartet auf Relikte aus der Stadtgeschichte: Zwischen mehr als 400.000 Objekten graben sie einen 1000 Jahre alten Sarkophag aus. Unter Zeitdruck machen sich Experten an die Identifizierung der Leiche.04.06.2019
Bindeglied in der Evolution Flugfähiger Urvogel begeistert ForscherZuerst sind es nur die unscheinbaren Überreste eines Flügels im Stein. Doch dann stellt sich das Fossil als Körperteil eines flugfähigen Vogels aus dem Jura heraus. Er gesellt sich zu einem Artgenossen seiner Zeit und stellt zudem ein evolutionäres Bindeglied dar.14.05.2019
Fund bei Aldi-Markt in Essex Prinzengrab gut erhalten wie TutanchamunsIm britischen Essex wird 2003 zwischen einem Aldi-Markt und einem Pub ein vollständiges antikes Grab entdeckt. Nun ist die Begeisterung umso größer, denn nach mehr als 15 Jahren stellt sich heraus, dass es ein königliches Grab ist. Der Fund ist für Wissenschaftler von immenser Bedeutung.09.05.2019
Kiefer-Fund löst mehrere Rätsel Denisova-Menschen lebten auf Dach der WeltVor 160.000 Jahren lebten auf der Erde außer dem Homo sapiens verschiedene andere Menschenarten. Sogar das Tibetische Hochland war schon besiedelt, wie ein Kiefer nun zeigt. Der Fund klärt gleich mehrere Rätsel und offene Fragen.02.05.2019