Undemokratischer Wahlprozess Auch Nachbarländer wollen Maduro nicht anerkennenDie Wahl, die Venezuelas Präsident Maduro eine zweite Amtszeit verschaffte, ist umstritten. Eine Reihe von Staaten - darunter die G7 - wollen den Machthaber nicht weiter anerkennen. Nun schließen sich 13 Staaten in Süd- und Mittelamerika an. 04.01.2019
Wer verantwortet Merkel-Odyssee? Lufthansa weist Pannen-Vorwurf zurückIm November kommt Kanzlerin Angela Merkel zu spät zum G20-Gipfel, weil der Regierungsflieger defekt ist. Einem Bericht zufolge soll Lufthansa Technik für den Fauxpas verantwortlich sein. Doch das Unternehmen dementiert.27.12.2018
Als 13-Jährige verschwunden Polizei befreit Frau 32 Jahre nach EntführungAls Teenager gerät eine junge Argentinierin in die Fänge von Menschenhändlern. Erst jetzt, 32 Jahre später, findet eine Spezialeinheit der Polizei die Frau - im benachbarten Bolivien.26.12.2018
Superclásico elektrisiert Madrid River Plate gewinnt Copa in der FremdeEs ist ein Fußball-Finale in Überlänge: Erst wird das Rückspiel des südamerikanischen Superclásico wegen Randalen verschoben und sogar nach Madrid verlegt, dann entscheidet sich das Spiel erst in der Verlängerung. River Plate siegt im geklauten Heimspiel. 09.12.2018
"250 Fans wollen mich töten" Das skandalöse Finale des SuperclásicoDie argentinischen Großklubs Boca Juniors und River Plate spielen um den wichtigsten südamerikanischen Vereinstitel - in Spaniens Hauptstadt Madrid. Weil das System Fußball in ihrer Heimat versagt. 09.12.2018Von Viktor Coco und Roland Peters, Buenos Aires
Nach Ausschreitungs-Chaos Boca Juniors klagen beim SportgerichtshofDas Chaos rund um das Finale des Copa Libertadores geht weiter. Das Fußballteam von Boca Juniors klagt nun vor dem internationalen Sportgerichtshof auf die kampflose Wertung des Endspiels - ohne Erfolg. Ein Nachspiel wird es dennoch geben.08.12.2018
River Plate und Boca in Madrid Südamerikas Superfinale am falschen Ort Wegen der Randale müssen River Plate und Boca Juniors nun im Bernabéu um die Krone des südamerikanischen Vereinsfußalls spielen. Madrid statt Buenos Aires - eine gute Idee? Eher nicht. Zumal die Angst vor erneuten Ausschreitungen der Fans allgegenwärtig ist.06.12.2018
Sightseeing und Steak nach G20 Merkel spaziert durch Buenos AiresUnverhofft ist die Kanzlerin zu ein wenig Freizeit gekommen: Weil das Personal ihrer Luftwaffenmaschine ruhen muss, kann Angela Merkel in Buenos Aires noch etwas Sightseeing betreiben. Mit dabei: Vizekanzler Olaf Scholz.02.12.2018
Mit einigen Kompromissformeln G20-Staaten einigen sich auf GipfelerklärungZuletzt war in Buenos Aires die Sorge groß, dass eine gemeinsame Erklärung beim G20-Gipfel scheitern könnte. Doch nun verständigen sich die Staats- und Regierungschefs, wenngleich es noch einige Meinungsunterschiede gibt.01.12.2018
Hoffnung auf "Waffenstillstand" Xi-Trump-Deal könnte Aktienkurse beflügelnNach zuletzt mauer Stimmung an den Börsen blicken Anleger zum G20-Gipfel. Sollten sich der Handelskrieg zwischen den USA und China dort entschärfen, könnte das ein Kaufsignal sein. Vielleicht reicht auch schon eine Minimallösung für steigende Kurse.01.12.2018