Netanjahu im Podcast gefragt Israel erkennt Völkermord an den Armeniern anDie Türkei erkennt einen Völkermord an mehr als einer Million Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs nicht an. Lange Zeit folgte auch Israel dieser Linie. Bis jetzt. Ministerpräsident Netanjahu ändert den Duktus ganz beiläufig während eines Podcasts.27.08.2025
Gipfel im Weißen Haus Nobelpreisverdächtig: Bringt die "Trump-Route" den Frieden im Südkaukasus?Im Schatten der Diskussionen über das Treffen von Trump und Putin in Alaska hat im Weißen Haus ein Gipfel stattgefunden, der nachhaltig Frieden bringen könnte - zwischen Aserbaidschan und Armenien. Nebenbei wird Russland ausgebootet.10.08.2025Ein Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein
"Wir haben es endlich geschafft" Trump feiert sich als Friedensstifter für Armenien und AserbaidschanAnfang der 1990er Jahre entbrennt zwischen Armenien und Aserbaidschan ein heftiger Streit um die Enklave Berg-Karabach. Mit einem Deal bringt US-Präsident Trump nun die beiden verfeindeten Staatslenker im Oval Office an einen Tisch und verkündet einen "Frieden". Doch ganz so weit ist es noch nicht. 09.08.2025
Treffen in Washington Armenien und Aserbaidschan schließen laut Trump FriedenSeit Jahrzehnten befinden sich die Nachbarn Armenien und Aserbaidschan in Streit und Krieg. Zankapfel ist vor allem die Grenzregion Bergkarabach. Nun soll ein Friedensabkommen gelingen. US-Präsident Trump will die verfeindeten Länder an einen Tisch bringen, es soll ein Abkommen unterzeichnet werden.08.08.2025
Konflikt um Region Bergkarabach Armenien akzeptiert Aserbaidschans FriedensvorschlägeNach einem jahrzehntelangen Konflikt mit Armenien erobert Aserbaidschan 2023 Bergkarabach. Hunderttausend Menschen sind aus der Kaukasusregion geflohen. Jetzt rückt der Frieden zwischen den beiden Ländern deutlich näher. 13.03.2025
Russland wird nicht erfreut sein Armenien geht neuen Schritt in Richtung EU-BeitrittLange Zeit ist Russland so etwas wie die Schutzmacht Armeniens. Das Verhältnis ist mittlerweile jedoch deutlich schlechter geworden. Dass das Land nun einen Schritt hin zu einem möglichen EU-Beitritt geht, dürfte Moskau nicht erfreuen. Die Entscheidung soll letztlich aber beim Volk liegen.09.01.2025
Staatsbesuch in Aserbaidschan Putin will Baku enger an Russland bindenZwei Tage lang weilt Kremlchef Putin in Baku, wo er den aserbaidschanischen Staatschef Aliyev trifft. Die beiden Autokraten wollen über strategische Partnerschaften sowie "internationale und regionale Probleme" sprechen. Das dürfte unter anderem das benachbarte Armenien genau beobachten. 19.08.2024
Bei Zusammenarbeit mit NATO Russland warnt Armenien vor DestabilisierungRusslands ehemaliger Verbündeter Armenien liebäugelt mit der NATO und der EU. Ein von Moskau geführtes Militärbündnis will die ehemalige Sowjetrepublik nun verlassen. Der Kreml ist verärgert. Durch die Annäherung an die NATO gefährde Armenien auch seine eigene Sicherheit.11.07.2024
Paschinjan: "Wir werden gehen" Armenien will Moskauer Militärbündnis den Rücken kehrenDie Verärgerung über mutmaßliche Untätigkeit Russlands in Berg-Karabach sitzt in Armenien noch immer tief. Die Beziehung kühlt zunächst spürbar ab, dann nimmt Armenien nicht an einem Militärmanöver teil. Nun setzt es noch einen drauf und will aus einem Bündnis austreten.12.06.2024
"Offen unfreundlicher Akt" Moskau kritisiert armenischen Besuch in ButschaButscha steht synonym für russische Gräueltaten im Krieg gegen die Ukraine. Auch eine armenische Delegation besucht die ukrainische Kleinstadt. Damit bringt sie allerdings ihre einstige Schutzmacht zur Weißglut. Moskau spricht von einer offen antirussischen Geste.10.06.2024