Protest gegen Abgabe von Dörfern Polizei in Armenien nimmt 150 Demonstranten festArmenien und Aserbaidschan wollen ihren jahrzehntelangen Konflikt beenden. Ein Friedensplan sieht vor, dass Eriwan erobertes Gebiet an das Nachbarland zurückgibt. Hunderte Armenier protestieren jetzt jedoch dagegen, rund 150 Menschen werden festgenommen. 13.05.2024
"So nah wie nie zuvor" Aserbaidschan sieht Frieden mit Armenien in ReichweiteZuletzt stiegen die Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan wieder. Die beiden Länder werfen sich gegenseitig vor, Schüsse an der gemeinsamen Grenze abgegeben zu haben. Nach Angaben aus Baku kommen die Friedensverhandlungen jetzt aber gut voran. 23.04.2024
Einst Schutzmacht Armeniens Russland zieht Soldaten aus Berg-Karabach abMilitärisch ist der Konflikt um Berg-Karabach klar zugunsten Aserbaidschans entschieden. Gestritten wird gegenwärtig vor Gericht. Die einstige Schutzmacht des unterlegenen Armenien zementiert den Rückschlag Eriwans noch, denn Russland zieht seine Truppen aus der Region ab. 17.04.2024
Krieg in der Ukraine "Einfrieren? Momentan ist das keine Option"Die Friedens- und Konfliktforscherin Deitelhoff sagt, das Einfrieren des Kriegs in der Ukraine sei keine Option. Sie widerspricht damit SPD-Fraktionschef Mützenich. Aber sie gibt ihm in einem anderen Punkt auch recht.20.03.2024
"Bis Ende der Woche" Armenien droht nächster Krieg mit AserbaidschanIm September erobert Aserbaidschan die Region Berg-Karabach von Armenien. Danach entspannt sich die Lage zunächst. Die beiden Länder beginnen sogar Friedensgespräche. Jetzt fürchtet Eriwan jedoch einen neuen Krieg um weitere Gebiete. 19.03.2024
Minister in Berlin empfangen Armenien und Aserbaidschan beginnen FriedensgesprächeIm Konflikt um die Region Berg-Karabach sind Armenien und Aserbaidschan jetzt unter Vermittlung der Bundesregierung zu Friedensverhandlungen bereit. Außenministerin Baerbock empfängt ihre Amtskollegen aus den beiden Ländern in Berlin. 28.02.2024
CSTO-Teilnahme pausiert Armenien distanziert sich weiter von RusslandAls Aserbaidschan im vergangenen Jahr Bergkarabach angreift, zeigt sich Armenien enttäuscht über die mangelnde Solidarität aus Moskau. Nun ergreift das Land weitere Schritte, um sich von seinem traditionellen Verbündeten zu entfernen. 23.02.2024
Exporte verfünfzigfacht Sanktionsgüter kommen über Türkei und GUS nach RusslandDer Westen belegt Russland seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine mit weitreichenden Sanktionen. Verbotene Waren - darunter auch Teile für die Rüstungsindustrie - gelangen dennoch in Putins Reich. Wie das IFO-Institut aufzeigt, geht deren Weg vor allem über den Bosporus und durch die GUS.21.02.2024
Zwei Tote, mehrere Verletzte Armenien und Aserbaidschan melden BeschussNach Bakus Blitzeroberung der Region Berg-Karabach im September herrscht zunächst Ruhe. Jetzt kommt es an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan erneut zu einem Schusswechsel. Mit offenbar tödlichen Folgen.13.02.2024
Bündnisse eher mit dem Westen Armenien wendet sich von Russland abArmenien, alter Weggefährte Russlands, fühlt sich von der Schutzmacht im Stich gelassen. So gerät das Land etwa im Konflikt mit Aserbaidschan ins Hintertreffen. Da Moskau nicht mehr verlässlich sei, suche man sich andere Partner - ausgerechnet im Westen. 02.02.2024