Sportlich spielt Mesut Özil beim FC Arsenal schon lange keine Rolle mehr. Es ist eine Entwicklung die Arsene Wenger traurig macht. Leute würden eigentlich ins Stadion gehen, um Spieler wie den Weltmeister von 2014 zu sehen. Wie es soweit kommen könnte, darüber kann auch die Trainer-Ikone nur rätseln.
Kaum eine Regel produziert im Fußball mehr Ärger als die Abseitsregel. Nun könnte die Fifa einen Vorstoß starten, der zu einer Revolution führen könnte: Die Stürmer dürften sich freuen.
Niemand hat den FC Arsenal so geprägt wie die französische Trainer-Legende Arsène Wenger. Doch so groß die Erfolge mit ihm waren, so schwer lastet sein Erbe auf dem englischen Fußballklub. Dem droht zum Saison-Ende der nächste GAU – mit gewaltigen Folgen. Von Sebastian Schneider
Deutlich kritisiert Fußballprofi Mesut Özil die Unterdrückung der Uiguren in China. Während das Land empört reagiert, verteidigt sein Ex-Coach Arsène Wenger den Arsenal-Profi. Ein früherer England-Legionär übt derweil Kritik an der Özil-Kritik - mit einer kuriosen Begründung.
Wer hat hier wem abgesagt? Der FC Bayern behauptet, Arsène Wenger habe angerufen, sei aber keine Option für die Nachfolge des entlassenen Trainers Niko Kovac. Nun meldet sich Wenger und sagt, alles sei ganz anders gewesen. Karl-Heinz Rummenigge habe sich bei ihm gemeldet.
Arsène Wenger wird nicht Nachfolger von Niko Kovac beim FC Bayern München. Der langjährige Trainer des FC Arsenal bietet seine Dienste in München zwar an, doch der deutsche Fußball-Rekordmeister signalisiert: Kein Interesse.
Geht bald alles ganz schnell beim FC Bayern München? Der ehemalige Arsenal-Coach Arsene Wenger steht parat und befindet sich wohl schon in Gesprächen mit dem Rekordmeister. Der Franzose sei bereit, als Übergangstrainer zu arbeiten und habe auch schon eine Idee für seinen Assistenten.
Der FC Bayern sucht nach Absagen von namhaften Fußball-Größen wie Rangnick, Tuchel und ten Hag im Moment wohl eher eine Zwischen- als die ganz große Lösung für den Trainerposten. Ein langgedienter Kandidat, der beides sein könnte, signalisiert jetzt seine Bereitschaft. Von Till Erdenberger
Niko Kovac sitzt gegen Benfica Lissabon "sicherlich" auf der Bank des FC Bayern. Sagt Präsident Uli Hoeneß. Doch es gibt Spekulationen über einen Nachfolger. Darunter ist ein Trainer mit internationaler Erfahrung, den Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge "schätzt".
Die madrilenische Seele ist erschüttert: Trainer Zinédine Zidane tritt ab. Nach vier Champions-League-Siegen und diversen weiteren Titeln. Wer also folgt nun auf den Coach der wohl besten Mannschaft der Welt? Die Fans sind sich einig: Jürgen Klopp soll es richten.
Es ist ein schweres Erbe, aber Unai Emery fühlt sich bereit: Der Spanier tritt beim FC Arsenal die Nachfolge von Arsene Wenger an. Emery war zuletzt bei PSG an den hohen Zielen gescheitert, hat aber dennoch eine beeindruckende Europapokal-Vita.
Mit Neuer und Boateng ist die WM-Teilnahme zweier Stammspieler derzeit ungewiss - nun ist auch Fußball-Weltmeister Özil verletzt. Wegen wiederkehrender Rückenprobleme steht er dem FC Arsenal vorerst nicht zur Verfügung, doch Özil will rechtzeitig fit werden.
Standing Ovations für den "Big fucking German": Bei seinem letzten Heimspiel für Arsenal wird Per Mertesacker frenetisch gefeiert. Auch Trainer Arsène Wenger bekommt einen emotionalen Abschied - wenngleich viele Anhänger froh sind, dass die Legende endlich geht.
Trainer Arsène Wenger verpasst die letzte Chance auf einen internationalen Titel mit dem FC Arsenal. Kritiker wettern deswegen gegen Mesut Özil. Er habe "es nicht verdient, das Trikot zu tragen". Ausgerechnet Wenger nimmt ihn in Schutz.
Atlético steht im fünften internationalen Endspiel in neun Jahren: Die Spanier schalten den FC Arsenal aus und beendet damit Arsène Wengers europäische Laufbahn bei den Londonern. Auch Özil und Mustafi bleibt ein Coup vor der WM verwehrt.
Auf den letzten Drücker will Trainer Arsène Wenger mit dem FC Arsenal seinen ersten internationalen Titel gewinnen. Doch die Aufgabe im Halbfinal-Rückspiel der Europa League ist denkbar schwer: Sein Team muss beim heimstarken Atlético Madrid treffen.