"Als täte er letzten Atemzug" Astronomen entdecken zerfallenden PlanetenAstronomen entdecken einen Exoplaneten, der rapide zerfällt. Der Planet BD+05 4868 Ab zieht einen gigantischen Schweif hinter sich her - und verliert bei jeder Umrundung seines Sterns Material in der Menge des Mount Everest. Sein Ende ist damit bereits absehbar.22.04.2025
Astronomische Vorschau auf 2025 Sonnen- und Mondfinsternisse und viele Sternschnuppen-NächteGleich vier Mal verfinstern sich Mond und Sonne im neuen Jahr - nicht alles davon ist hierzulande zu sehen, teilweise müsste man etwas reisen. Ganz ohne Anreise sind jedoch viele Sternschnuppen-Nächte zu erleben. Für einen leuchtenden Start ins Jahr sorgen Venus, Saturn, Jupiter und Mars.31.12.2024
Höhepunkt der Geminiden naht So viele Sternschnuppen wie selten flitzen über den NachthimmelSternschnuppenjäger und Schaulustige erwartet in den kommenden Tagen wieder ein besonderes Spektakel am Abendhimmel. Denn die Geminiden kommen - sie sind einer der reichsten Meteorströme des Jahres. Der Grund: die Erde durchquert eine kosmische Staubwolke.04.12.2024
Der Himmel im November Nun kommen die Leoniden und der Komet flitzt davonAlljährlich im November trifft die Erde auf ihrer Bahn auf den Meteorstrom der Leoniden. Wer Glück hat, entdeckt dann Sternschnuppen. Der davonfliegende Komet Tsuchinshan-Atlas kann nun nicht mehr mit bloßem Auge beobachtet werden. Dafür ist Jupiter auffällig hell.31.10.2024
Das bietet der Himmel im Oktober Größter Vollmond des Jahres und superschnelle OrionidenDer neue Monat wartet mit dem größten Vollmond des ganzen Jahres auf - und zugleich mit extremen Gezeiten und Springfluten an den Küsten. Sehr schnelle Sternschnuppen flitzen über den Himmel. Und auch die Sonne bietet ein Schauspiel - das ist aber hierzulande nicht zu sehen.30.09.2024
Der Himmel im September Mondfinsternis fällt zusammen mit erhöhter KatastrophengefahrDer Septemberhimmel wartet mit einer partiellen Mondfinsternis auf. Eine besondere Konstellation steigert dabei das Risiko für Naturkatastrophen. Der Planet Neptun ist die ganze Nacht am Sternenhimmel vertreten und die Herbsttagundnachtgleiche tritt ein.31.08.2024
Aus der Schmoll-Ecke Das erste wirklich ehrliche Horoskop Ihres LebensDie Welt ist im Untergang begriffen. Menschen leiden verstärkt unter Alltagsstress und Ängsten. Nur Horoskope versprechen Tag für Tag Glück, Aufstieg, Heilung, Liebe und jede Menge Geld. Deshalb schaute unser Kolumnist für Sie in die Sterne. Lesen Sie, wie der Rest des Jahres wird - falls er richtig liegt mit seiner kosmischen Deutung.03.08.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Das bietet der Himmel im August Der schönste Sternschnuppenstrom des Jahres kommtDer Blick in den nächtlichen Himmel lohnt sich im August besonders und gleich aus mehreren Gründen: Der Strom der Perseïden kommt mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Auch sogenannte Feuerkugeln sind dabei. Zudem bedeckt der fast volle Mond den Saturn - ein kosmisches Schauspiel.31.07.2024
Das bietet der Himmel im Juli Aquariden, Perseiden, Saturn und Sommerdreieck strahlenAngenehme Nachttemperaturen, vielleicht sogar Urlaub: die beste Zeit, um den Sternenhimmel zu beobachten. Dort strahlen im Juli Sommerdreieck und Saturn in voller Pracht. Auch ein Viergestirn aus Mars, Jupiter, Aldebaran und Mondsichel ist zu sehen. Und die Aquariden und Perseiden tauchen auf.30.06.2024
Manipulative Tricks Warum Astrologie funktioniert, obwohl die Sterne schweigenMillionen von Menschen glauben, dass die aktuelle Position der Himmelskörper konkrete Auswirkungen auf ihr Leben hat. Astrologische Angebote verdienen Unsummen damit, Gläubigen zu erzählen, welche. Dass das ganze tatsächlich funktioniert, liegt alleine an der menschlichen Psyche.01.06.2024Von Fabian Maysenhölder