Der Himmel im September Merkur und "Herr der tausend Ringe" zu sehenDie Nächte werden deutlich länger, am 23. September beginnt das Winterhalbjahr. Im neuen Monat bietet sich die seltene Gelegenheit, für ein paar Tage den Merkur zu sehen. Den Nachthimmel beherrscht aber der "Herr der tausend Ringe".31.08.2023
Sonne, Mond und Sterne im Juli Delta-Aquariden flitzen über den Himmel und Venus strahltDie Venus erstrahlt noch einmal besonders glanzvoll, bevor sie sich vom Nachthimmel verabschiedet. Obwohl der Sommer auf dem Höhepunkt ist, zeigt sich schon das Herbstviereck. Und ab der Monatsmitte lohnt es sich, nach Sternschnuppen Ausschau zu halten: 20 bis 30 pro Stunde sind zu sehen.30.06.2023
Sonne, Mond und Sterne im Juni Am Himmel kündigt sich der Sommer anDer Juni bietet am Nachthimmel ein glänzendes Dreigestirn aus Venus, Mars und zunehmendem Mond. In der östlichen Himmelshälfte erscheint schon der Sommer. Und der längste Tag des Jahres kommt - der in Hamburg etwa eine Stunde länger ist als in München.01.06.2023
Sonne, Mond und Sterne im Mai Turbo-Sternschnuppen und rußender Stern zu sehenIm Mai hat der Himmel wieder einiges zu bieten: Zum einen kommen die 60 Kilometer pro Sekunde schnellen Sternschnuppen der Eta-Aquariiden. Dann bilden Mond und Venus ein schönes Paar, zu dem sich auch der Mars gesellt. Und mit dem Fernglas lässt sich ein rußender Stern betrachten.30.04.2023
"Liv Strömquists Astrologie" Eine Satire über die Menschheit und ihre SternzeichenSeit Jahren erlebt Astrologie einen massiven Hype, vor allem in der Gruppe der Millennials. Warum Horoskope die Menschen so faszinieren und warum gerade jetzt - diese Fragen versucht Liv Strömquist in ihrem neuen Comic zu beantworten.02.04.2023
Sonne, Mond und Sterne im April Es ist die Venus, kein SpionageballonIm April hat Venus einen großen Auftritt. Sie strahlt so hell, dass es zu Verwechslungen kommen kann, etwa mit einem Spionageballon. Bei einem anderen Planeten haben Sterngucker eine seltene Chance: Merkur ist am Abend zu sehen. Und ab Mitte des Monats tauchen die Meteore der Lyriden auf.01.04.2023
Corona-Lage unter Zensur China feiert Jahr des Hasen im PandemieschattenIn China beginnt das Jahr des Hasen. Das Tierkreiszeichen steht für Harmonie und Langlebigkeit. Doch westliche Corona-Experten fürchten wegen der Reisewelle eine massive Infektionswelle. Sie rechnen mit mehreren Zehntausend Toten pro Tag, während Peking die Zensur verschärft.21.01.2023
Sternzeichen überall Erlebt die Astrologie gerade ein neues Hoch?Horoskope lesen, in den Sternen nach Lebenshilfe suchen, das war lange der älteren Generation vorbehalten. Das verstaubte Image der Astrologie war gestern, denn jetzt erleben Sternzeichen und Himmelskonstellationen ein Revival. Ganz vorn mit dabei sind Hollywood-Gesichter wie Megan Fox.20.09.2022
Der Himmel im April Rasender Merkur zeigt sich, die Lyriden kommenNur sehr selten ist der sonnennächste Planet Merkur von der Erde aus zu sehen. Doch im April können Himmelsgucker Glück haben. Zudem wartet der neue Monat mit dem Sternschnuppenstrom der Lyriden auf - und mit einer partiellen Sonnenfinsternis. Um sie zu sehen, müsste man allerdings etwas weiter reisen.31.03.2022
Der Himmel im März Planeten machen sich am Abend rarAm Abendhimmel suchen Sternenguckerinnen und Sternengucker im März vergeblich nach Jupiter, Mars und Co. Dafür zeigt sich ein majestätischer Frühlingsbote in voller Pracht. Und wer früh aufsteht, kann Ende des Monats eine besonders schöne Konstellation am Himmel beobachten.28.02.2022