Während die Anzahl der belegten Intensivbetten in Deutschland seit Januar fällt, stoßen griechische Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen: Im Großraum Athen stehen nur noch 26 Intensivbetten zur Verfügung - 93 Prozent sind belegt.
Vor wenigen Wochen erfreuten sich die Griechen noch an ihrem "Mini-Sommer" mit Temperaturen um die 30 Grad. Jetzt ist der Winter zurückgekehrt, und zwar genauso extrem: Unter einer dicken Schneedecke sind die Touristenziele in Athen kaum noch wiederzuerkennen.
Einst verkauft er auf den Straßen Athens CDs, Taschen und Brillen, um seine bettelarme Familie zu unterstützen. Nun kann sich Giannis Antetokounmpo alles leisten, was er will. Der neue, gigantische NBA-Vertrag des 26-Jährigen geht in die Historie ein.
Für ein griechisches Ehepaar ist dies wohl die teuerste Taxifahrt seines Lebens. Als die beiden Athener auf dem Weg zum Flughafen kontrolliert werden, müssen sie 600 Euro Strafe zahlen. Auch der Taxifahrer wird zur Rechenschaft gezogen.
Sie kamen schwer ins Spiel und liefen dann praktisch nur hinterher: In der Basketball-Euroleague kassieren die Bayern die nächste Niederlage. Dennoch haben die Münchener weiter alle Chancen auf die Playoffs.
Im Konflikt um Erdgas im östlichen Mittelmeer setzt die Türkei weiter auf Konfrontation. Das Schiff "Oruc Reis" soll nun länger als geplant nach Vorkommen suchen. Der Schritt ist ein deutliches Signal nach Athen und Brüssel.
In den ohnehin festgefahrenen Beziehungen mit Griechenland wagt die Türkei einen neuen Vorstoß: Das Land dehnt selbstständig seine Rettungsbereiche im Mittelmeer bis zur Ägäis aus. Der Nachbar reagiert scharf.
Mitte September sieht es noch so aus, als könnte es in dem schwelenden Erdgas-Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland so etwas wie Entspannung geben. Doch in dieser Woche provoziert Ankara Athen von Neuem.
Um die Gruppenphase der Europa League zu erreichen, ist der VfL Wolfsburg im dritten Qualifikationsspiel zum Siegen verdammt. Doch beim AEK Athen tut sich der Bundesligist schwer. Nach einer Führung verliert der Werksklub und muss somit auf internationalen Fußball verzichten.
Manchmal braucht es nur einen kleinen Anlass, der einen Konflikt explodieren lässt. Dieses Szenario wollen Griechenland und die Türkei im Streit um Erdgasvorkommen im Mittelmeer verhindern. Daher einigen sie sich auf eine "Hotline", die Konflikte vermeiden soll.
Im östlichen Mittelmeer gibt es reiche Erdgasvorkommen, um deren Ausbeutung Griechenland und die Türkei streiten. Die Situation birgt Brisanz, da beide Länder Nato-Mitglieder sind. Nun deuten sich erste Sondierungsgespräche an.
Die EU-Kommission muss sich nach Ansicht von Nichtregierungsorganisationen kritischer mit der Flüchtlingspolitik Griechenlands auseinandersetzen. Sie wollen erreichen, dass Brüssel ein formelles Vertragsverletzungsverfahren gegen das EU-Mitglied einleitet.
Ein mediterraner Hurrikan, auch Medicane genannt, ist eigentlich ein seltenes Phänomen. Nun tobt "lanos" an der Westseite Griechenlands. Fährverbindungen mit dem Festland sind zusammengebrochen. Der Zivilschutz warnt die Bevölkerung. Auch Athen könnte betroffen sein.
In Berlin und Athen geht die Polizei mit Razzien gegen die linksextreme Szene vor. Im Zentrum stehen zwei junge Männer, die mit weiteren Verdächtigen eine kriminelle Vereinigung gegründet haben sollen, um Straftaten zu begehen.
Während die SPD-Führung Tausende Flüchtlinge aus Moria nach Deutschland holen will, reift in Brüssel und Athen ein anderer Plan. Ein neues Migrantenlager auf Lesbos könnte gemeinsam von Griechenland und der EU geleitet werden. Kanzlerin Merkel kann dieser Idee einiges abgewinnen.