"Ideologische Verbohrtheit" Schulz verärgert über GriechenEU-Parlamentspräsident Schulz zeigt sich vergnatzt. Der Grund: Die "Verzögerung und Spielchen" von Griechenlands Regierungschef Tsipras. Auch in der Unionsfraktion wächst der Unmut. Führende Politiker fordern ein Bundestagsvotum für Hilfszahlungen.06.06.2015
"Absurde" Vorschläge der Kreditgeber Tsipras zieht neue rote Linie Spagat in Athen: Inmitten des Endspurts bei den Verhandlungen über die griechische Finanzkrise weist Regierungschef Tsipras die "absurden" Vorschläge der Kreditgeber zurück. Zugleich betont er, dass eine Einigung im Schuldenstreit "näher denn je" sei.05.06.2015
Letzter Beitrag zur Währungsunion? Athen gewinnt Wettbewerb um Euro-MünzeVor 30 Jahren wird die Europa-Flagge eingeführt. Dazu wird es im gemeinsamen Währungsraum eine Gedenkmünze geben. Die Ausschreibung dafür gewinnt ausgerechnet das größte Sorgenkind der Eurozone.28.05.2015
"Europa ist am Zug" Tsipras hat alles getanIn der griechischen Schuldenkrise sieht die Athener Regierung sich nicht mehr in der Bringschuld. "Wir haben getan, was wir tun mussten, jetzt ist Europa dran", sagt der griechische Regierungschef Alexis Tsipras. Das könnte Europa anders sehen. 23.05.2015
Gewerkschaft: Dramatische Lage Griechische Krankenhäuser werden bestreiktEinen medizinischen Notfall sollten die Griechen derzeit besser vermeiden. Das Krankenhauspersonal hat die Arbeit niedergelegt. Ärzte, Pfleger und Mitarbeiter protestieren gegen die "Auflösung des Gesundheitssystems".20.05.2015
Demonstrierte Zuversicht Athener Regierung lacht gegen Pleitegeier anViele Worte und nichts dahinter? Griechenlands Regierung rechnet ganz fest mit einer Einigung mit den internationalen Geldgebern. Eurogruppen-Chef Dijsselbloem tritt dagegen auf die Euphoriebremse. Am Freitag steht der EU-Gipfel an.19.05.2015
Weitere Notkredite möglich EZB will Athen auch bei Staatspleite stützenIm Juni muss Griechenland dem IWF etwa 1,5 Milliarden Euro zurückzahlen. Schafft Athen das nicht, könnte das Land pleite gehen. Laut einem Medienbericht würden EZB und Rettungsfonds das Land aber nicht sofort fallen lassen.19.05.2015
Varoufakis glaubt an Griechenland "Überlebensfähig auch ohne neuen Kredit"Athen ist bei den Verhandlungen über das griechische Reformpaket kompromissbereit. "Es gibt Fortschritte, aber auch noch viele offene Fragen", heißt es in Brüssel. Griechenlands Finanzchef Varoufakis schraubt derweil die Dringlichkeit eines neuen Kredits runter. 03.05.2015
Personalkarussell in Athen Varoufakis wird degradiertNach der verbalen Klassenkeile der Europa-Partner für Yanis Varoufakis spricht Griechenlands Regierungschef Tsipras seinem Finanzminister erst öffentlich sein Vertrauen aus - um ihm dann einen Aufpasser an die Seite zu stellen.27.04.2015
Moskau, IWF und die Schulden Athen rechnet deutsche Reparationsschuld hochGriechenland droht die Zahlungsunfähigkeit. Ministerpräsident Tsipras will sein Glück daher in Moskau suchen. Der griechische Vize-Finanzminister Mardas bringt das Thema deutsche Reparationen wieder auf den Tisch: Neuen Berechnungen zufolge wäre Athen auf einen Schlag fast schuldenfrei.07.04.2015