Putins Raketen in Belarus "Der Gegenschlag der NATO würde dann nicht Russland treffen"Kremlchef Putin und der belarussische Machthaber Lukaschenko unterzeichnen ein Militärabkommen. Historiker Friedman vermutet, dass Moskau Belarus in eine stärkere Abhängigkeit treibt. Putin könnte nun Zugriff auf belarussische Soldaten haben - und das Land für Aktionen gegen die NATO nutzen.14.12.2024
"Es kann alles passieren" Trump-Team erwägt Angriff auf Irans NuklearanlagenDer Iran könnte nach US-Angaben innerhalb weniger Monate Atomwaffen bauen. Die Situation im Nahen Osten hat das Regime in Teheran jedoch geschwächt. Dies will der künftige US-Präsident Trump offenbar nutzen. Sein Team prüfe militärische Schritte gegen die iranische Nuklearbedrohung, heißt es. 13.12.2024
Fast atomwaffenfähig IAEA meldet drastischen iranischen Ausbau der Uran-ProduktionDie Regierung in Teheran strebt nach eigenen Angaben nicht nach Nuklearwaffen. Doch das Regime steigert die Herstellung von fast atomwaffentauglichem Uran deutlich. Ein Sprengkopf ließe sich damit wohl in kurzer Zeit herstellen.06.12.2024
"Vielfältige Dilemmata" Britischer Militär warnt vor "drittem nuklearen Zeitalter"Der britische Admiral Radakin sieht die Welt an der Schwelle eines "dritten nuklearen Zeitalters". Dieses zeichne sich auch durch das "fast völlige Fehlen" von Sicherheitsarchitektur aus. Neben Russland sieht er mehrere weitere Staaten als potenzielle Unruheherde.05.12.2024
30 Jahre nach Budapest-Abkommen Atomwaffen für die Ukraine? "Geht um seriöse Sicherheitsgarantien"Ein Bericht der britischen "Times" legt nahe, dass die Ukraine "schnell" Atomwaffen entwickeln kann. Die Realität ist aber offenbar eine andere - und entsprechende Überlegungen in Kiew sind eher taktischer Natur.01.12.2024Von Kevin Schulte
Für fünfprozentiges Uran Iran plant Bau von 6000 "neuen fortschrittlichen Zentrifugen"Vor gut zehn Jahren einigten sich mehrere Staaten mit dem Iran auf ein Uranabkommen. Seit einiger Zeit umgeht das Land allerdings immer mehr Vorgaben. Jetzt geht es noch weiter und will Tausende Zentrifugen zur Gewinnung von höher konzentriertem Uran errichten.29.11.2024
Gespräch über das Atomprogramm Iran verkündet Atom-Termin mit Berlin, Paris und LondonDer Streit um das iranische Atomprogramm flammt wieder auf. Strebt der Iran Atomwaffen an? Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA kritisiert in einer neuen Resolution die schlechte Zusammenarbeit mit Teheran. Das Regime reagiert wütend, will jetzt aber reden - bevor Donald Trump ins Amt kommt.24.11.2024
Orban sieht "keine List" Drohung Putins "sollte für bare Münze genommen werden"Viktor Orban hält weiter zu Putin. Jetzt will er dem Westen klarmachen, dass die Drohungen Russlands ernst seien. Es habe "Konsequenzen", wenn man den Kreml angreife oder die Ukraine dabei unterstütze. Orban betont, dass Moskau die "modernsten und zerstörerischen Waffen" besitze.22.11.2024
Schritt Richtung Atomwaffen? Iran nimmt "neue fortschrittliche Zentrifugen" in BetriebDer Westen wirft dem Iran vor, angereichertes Uran zur Entwicklung von Atomwaffen zu verwenden. Teheran bestreitet das. Nach einer Resolution durch die Aufsichtsbehörde IAEA reagiert der Iran auf seine Weise - und verstärkt damit die Befürchtung, künftig über Nuklearwaffen zu verfügen.22.11.2024
Reaktion auf Doktrin des Kreml Auch Pentagon denkt über neue Atomwaffenstrategie nachAls Teil seiner Drohgebärden erlässt Russland vor wenigen Tagen eine neue Nukleardoktrin. Die USA denken nun offen darüber nach, ebenfalls die erst zwei Jahre alte Fassung der Atomwaffenstrategie nachzuschärfen. 22.11.2024