Reisners Blick auf die Front "Europa steht jetzt ohne Hose da"Russlands Machthaber Putin darf sich in der Aufmerksamkeit von US-Präsident Trump sonnen, die Europäer stehen derweil im Schatten - und vor großen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Das erklärt Oberst Markus Reisner im Interview mit ntv.de.17.02.2025
Schwierige Wiedereinstellung Gefeuerte US-Atomsicherheitsexperten sind nicht erreichbarAm Donnerstag bekommen Hunderte Mitarbeitende der US-amerikanischen nuklearen Sicherheitsbehörde (NNSA) die Kündigung. Später wird klar, sie sind unverzichtbar. Doch sie zurückzurufen, erweist sich in vielen Fällen als äußert schwierig.16.02.2025
Vorfall im Energieministerium Trump-Regierung kündigt versehentlich AtomsicherheitsexpertenIn den USA wird gerade eine Behörde nach der anderen nach Einsparmöglichkeiten durchforstet. Bei der Nationalen Behörde für Nukleare Sicherheit bekommen mehr als 300 Menschen die Kündigung. Das Problem ist nur, dass viele davon die Atomwaffen des Landes überwachen. 15.02.2025
Rauswurf ein "Fehler" Trump für Rückkehr Russlands in die Runde der G8Russland war nach der Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim 2014 aus der Gruppe der G8 ausgeschlossen worden. Nun findet Trump, es sei hilfreich, wenn Russland wieder Teil der Gruppe wäre. Auch mit China sucht der US-Präsident das Gespräch.13.02.2025
Trotz Irans Wirtschaftsnot Chamenei will nicht mit Trump verhandeln"Weder rational noch ehrenhaft" sei es, mit US-Präsident Trump zu reden, sagt Irans oberster Führer Chamenei. Damit rücken mögliche Fortschritte in den Beziehungen mit Washington in weite Ferne. Gerade Teheran hätte sie aber nötig.07.02.2025
"Grenzt an Wahnsinn" Kreml reagiert auf Selenskyj-Äußerung zu AtomwaffenSelenskyj spricht in einem Interview über Sicherheitsgarantien für sein von Russland angegriffenes Land. Dabei erwähnt der ukrainische Präsident auch Atomraketen. Die Reaktion aus dem Kreml folgt prompt. Eine Zurückweisung erfahren auch Selenskyjs Aussagen zu direkten Gesprächen mit Putin. 05.02.2025
Signale aus beiden Ländern USA und Iran könnten neues Atomabkommen schließenIran ist ein Erzfeind von US-Präsident Trump. Der Republikaner befürchtet, dass das Land bald Atomwaffen besitzen könnte. Teheran ist nun anscheinend zu Gesprächen über das Thema bereit. Zuvor hatte Trump mit "maximalem Druck" gedroht. 05.02.2025
Enttäuschung über Westen Selenskyj: "Haben Atomwaffen für den Krieg getauscht"Beim Budapester Memorandum 1994 versprachen die USA, Großbritannien und Russland der Ukraine starke Sicherheitsgarantien für die Abgabe der Atomwaffen. Nicht nur Moskau, auch der Westen hielt sein Wort nicht - mit fatalen Folgen. Kiew baut nun vor allem auf ein Land.28.01.2025
Rolls-Royce erhält Megaauftrag London investiert Milliarden Pfund in Atom-U-BooteDer britische Verteidigungsminister John Healey spricht von einem "Auftrieb" für die nationale Sicherheit: Großbritannien einigt sich mit Rolls-Royce auf einen Milliarden-Deal. Der Triebwerkhersteller soll Nuklearreaktoren für die U-Bootflotte entwickeln und herstellen.24.01.2025
"Mehr Ziele im Fokus" Pentagon: China baut Atomstreitkräfte ausDas US-Verteidigungsministerium beobachtet in China eine Verstärkung der Nuklearstreitkräfte. Peking wolle damit die Fähigkeit erreichen, mehrere Ziele gleichzeitig anzugreifen. Das Pentagon betont zugleich, dass die Volksbefreiungsarmee von massiver Korruption gelähmt wird. 18.12.2024