Reaktion auf Militärübung Nordkorea will Atomwaffenprogramm "schnell erweitern"Die Annäherungsversuche Südkoreas an Nordkorea verfehlen bisher ihre Wirkung. Der Machthaber in Pjöngjang betont immer wieder die Abneigung gegenüber dem Nachbarstaat. In neuesten Aktionen sieht Kim Jong Un sogar eine offensichtliche Kriegsprovokation. 19.08.2025
Bei russischem Manöver Belarus will Einsatz von Atom-Raketen übenBelarus und Russland wollen bei den Sapad-2025-Manövern nahe der EU-Grenze den Einsatz atomwaffenfähiger Raketen trainieren. Minsk begründet dies mit der Militarisierung der Region. Die Stationierung der Raketen sorgt bereits für internationale Spannungen.13.08.2025
"Sie haben noch 400 Kilo" Netanjahu: Iran verfügt weiter über UranDie Bombardierungen Israels und der USA haben das iranische Atomprogramm offenbar nicht vollumfänglich zerstört. Laut Ministerpräsident Netanjahu ist Teheran weiterhin im Besitz von Uran mit hohem Reinheitsgrad. Das iranische Volk ruft er zum Widerstand gegen das Regime auf. 12.08.2025
Kurz vor Trump-Putin-Gipfel Bericht: Russland will atomgetriebene Rakete in der Arktis testenImmer wieder schwärmt Kremlchef Putin von der neuen Rakete "Burewestnik", die Flugabwehrsystemen entgehen könne - doch bislang verliefen die Tests wenig erfolgreich. Nun deutet vieles auf einen bevorstehenden Start des nuklear angetriebenen Marschflugkörpers in der Arktis hin. Der Zeitpunkt ist brisant.10.08.2025
Atombombenabwurf 1945 Nagasaki erinnert an Zerstörung vor 80 JahrenDrei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima warfen die Amerikaner 1945 über Nagasaki eine zweite Bombe ab. Der heutige Bürgermeister mahnt, aus der Geschichte zu lernen.09.08.2025
Sorge vor neuem Krieg wächst Hiroshima gedenkt der Tausenden Opfer der AtombombeGenau 80 Jahre ist es her, dass die USA über Hiroshima erstmals im Krieg eine Atombombe abwarfen - mit verheerenden Folgen. Der Bürgermeister der japanischen Stadt warnt nun eindringlich vor dem Einsatz von Atomwaffen. 06.08.2025
Hiroshima-Zeitzeuge im Interview "Wir dachten, wir hätten die Hölle überlebt"Vor 80 Jahren überlebt Kunihiko Sakuma den US-Atombombenabwurf auf Hiroshima. Doch er ist einer von Hunderttausenden, die unter den Spätfolgen der radioaktiven Strahlung leiden. Wie er damit seit Jahrzehnten lebt, erzählt er ntv.de.06.08.2025Von Rebecca Wegmann
Prestige-Projekt des Kreml Ukraine: Haben geheime Daten von Putins neuestem Atom-U-BootEs ist eine bedeutende Kriegswaffe der russischen Marine. Experten beschreiben die Knyaz Pozharsky als schwimmendes Atomwaffenarsenal. Kremlchef Putin wohnt im Juli der Taufe des U-Boots bei. Nun meldet der ukrainische Geheimdienst, über technische und personelle Informationen des Schiffes zu verfügen. 05.08.2025
Nach Beben in Kamtschatka Russische Atom-U-Boot-Basis soll beschädigt seinDer Atom-U-Boot-Stützpunkt Rybachiy ist ein strategischer Knotenpunkt der russischen Pazifikflotte. Nun legt ein US-Bericht nahe: Das Erdbeben auf der Halbinsel Kamtschatka könnte Auswirkungen auf die Basis gehabt haben.05.08.2025
INF-Vertrag gilt nicht mehr Moskau sieht sich bei landgestützten atomaren Raketen zu nichts mehr verpflichtetDie Drohungsspirale dreht sich munter weiter: Moskau verkündet, dass man sich nicht länger an den INF-Vertrag über das Verbot von landgestützten atomaren Kurz- und Mittelstreckenraketen halten wird. Die USA hatten das Abkommen schon vor Jahren aufgekündigt.04.08.2025