Wer hat mehr Atom-U-Boote? Kremlnaher Politiker: Haben US-Flotte im VisierDer Streit eskaliert weiter. Nachdem US-Präsident Trump die Entsendung von Atom-U-Booten ankündigt, warnen kremlnahe Politiker und verweisen auf die eigene Flotte. Ein Politologe beschimpft Trump drastisch. Dieser handele "dumm und unverantwortlich".02.08.2025
"Worte sind sehr wichtig" Streit mit Medwedew: Trump kündigt Entsendung von Atom-U-Booten anDer Streit zwischen Trump und dem ehemaligen russischen Staatsoberhaupt Medwedew geht in die nächste Runde. Auf seiner Plattform kündigt der US-Präsident die Entsendung von Atom-U-Booten an. Diese sollen sich in die "entsprechenden Regionen" begeben.01.08.2025
Bei ehemaliger Atombombenfabrik Radioaktives Wespennest in den USA gefundenIm US-Reservat Savannah River Site wurde in den 1950er-Jahren Plutonium für die Herstellung von Atombomben gewonnen. Die Anlage ist weiterhin aktiv, auch Atommüll wird dort gelagert. Nun sorgt dort ein radioaktives Wespennest für Aufsehen.01.08.2025
800 Millionen Euro teurer Umbau für neue Atom-Jets verursacht KostenexplosionDeutschland beteiligt sich an der nuklearen Abschreckung der Nato. Dafür kauft die Bundesregierung neue US-Kampfflugzeuge. Sie sollen im Ernstfall in der Eifel gelagerte US-Atombomben transportieren. Doch der Umbau des Flugplatzes kostet nun mehr als erwartet.27.07.2025
Bis 1942 gleichauf mit den USA Warum Hitlers Forschern der Bau einer Atombombe nicht gelangVor 80 Jahren zünden die USA beim sogenannten Trinity-Test erstmals in der Geschichte eine Atombombe. Dem NS-Regime gelingt im Zweiten Weltkrieg die Entwicklung einer Nuklearwaffe nicht. Obwohl Hitlers Wissenschaftler mit Hochdruck daran arbeiten, wie eine neue Untersuchung zeigt. 16.07.2025
Deutliche Warnung an Moskau Macron und Starmer koordinieren AtomwaffenDie europäischen Atommächte Frankreich und Großbritannien stellen ihre nukleare Abschreckung breiter auf. Mit einem Vertrag besiegeln der französische Präsident Macron und der britische Premier Starmer, dass ein Angriff auf Europa doppelt beantwortet werden kann. 10.07.2025
Völkerrechtler großteils einig "Erhebliche Zweifel" an Rechtmäßigkeit der Angriffe auf IranDie Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags sehen die israelischen und US-amerikanischen Angriffe auf den Iran kritisch: Israel hätte beweisen müssen, dass ein Atombomben-Bau direkt bevorstand - und ein Einsatz geplant war. Die Wissenschaftler warnen vor einem Aushöhlen des Gewaltverbots.06.07.2025
Der Konflikt spitzt sich zu IAEA-Inspektoren verlassen den IranIran setzt weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde. Ein Parlamentarier bezeichnet die Kontrolleure als Spione. Fachleute verlassen das Land. Währenddessen gibt es Vorbereitungen für Verhandlungen zwischen USA und Iran.04.07.2025
Nach Schlägen gegen Atomprogramm Iran soll über Schwäche der US-Angriffe verwundert seinDonald Trump verteidigt vehement den Erfolg seiner Angriffe auf den Iran. Ein Bericht der "Washington Post" sorgt nun für erneuten Gegenwind. Demnach hörten die USA Gespräche aus dem Iran ab. In denen zeigten sich Offizielle überrascht über die Schwäche der Luftschläge. 30.06.2025
Wegen "russischer Aggression" Spahn: Deutschland braucht Zugriff auf AtomwaffenDer russische Großangriff auf die Ukraine führt Deutschland vor Augen: Im Zweifelsfall bietet die Bundeswehr keinen ausreichenden Schutz. Unionsfraktionschef Spahn macht daher einen Vorstoß, von dem er weiß, dass er Unmut hervorruft.28.06.2025