Führungswechsel beim Autobauer Ex-McLaren-Chef Leiters soll Oliver Blume als Porsche-Chef ablösenVolkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist offenbar auch bereits gefunden. 17.10.2025
Preiskracher aus China Gefahren im SUV Leapmotor B10 - schön, solide und fast perfektGünstiger als den Leapmotor B10 bekommt man ein erwachsenes Auto mit elektrischem Antrieb wohl kaum. Aber wie fährt der aus China stammende Hecktriebler? ntv.de hat den Kompakten unter die Lupe genommen.17.10.2025Von Patrick Broich, Nizza
Wie ein Auto die Rente einfährt Warum ein Neuwagenkauf der größte Geldfehler sein kannEtwa acht Autos kaufen wir im Leben - und verlieren dabei Tausende Euro an Wert. Wie kann man diesen Wertverlust in bares Rentengeld verwandeln? Und wie viel lässt sich tatsächlich rausholen, wenn man klug investiert statt neu kauft?16.10.2025
Studie zeigt versteckte Kosten So dreckig sind Plug-in-Hybridfahrzeuge wirklichPlug-in-Hybride gelten als solide Kompromisslösung: Hersteller bewerben sie als saubere Alternative zum reinen Diesel- oder Benzinmotor und als Antwort auf begrenzte Batteriereichweiten. Eine Studie warnt jedoch vor den versteckten Kosten.16.10.2025Von Laura Stresing
Beliebtes Wohlstandssymbol Mercedes-Benz W 123 - zeitweise erfolgreicher als VW GolfDieser Chromkreuzer symbolisierte die Bundesrepublik der 1970er und 1980er wie kein anderes Premiumauto: Der Mercedes W 123 vermittelte bürgerliche Noblesse. Ob als Diesel-Taxi, Kombi, Coupé oder Minister-Limousine, der 123er Benz bestimmte das Straßenbild. Eine Chronik.12.10.2025
Jobs in Ungarn oder China "Die Autoindustrie rettet sich - aber nicht mehr in Deutschland"Der Strukturwandel in der Autoindustrie trifft die Zulieferer mit voller Wucht. Es hagelt Insolvenzen, Zehntausende Jobs brechen weg. ntv.de fragt Branchenkenner Thomas R. Köhler nach den Gründen für diesen Flächenbrand, welche Fehler die Politik gemacht hat - und welche Firmen jetzt noch eine Zukunft haben.09.10.2025
Marktschwäche in China BMW muss seine Prognose kassierenSchwache Verkäufe in China und Zollprobleme belasten BMW. Der Autobauer korrigiert seine Gewinnprognose nach unten und erwartet weniger Barmittelzufluss. Nur wenige Stunden zuvor hat der Konzern noch nach einer langen Flaute ein Absatzplus verkündet.07.10.2025
Mittel gegen Trumps Zölle? Bericht: Stellantis will zehn Milliarden in den USA investierenGegen Trumps rabiate Zollpolitik könnte Stellantis die Flucht nach vorn antreten. Insider lassen durchblicken, dass Investitionen in Höhe von zehn Milliarden Euro auf der Agenda stehen. Damit könnte sich der Autokonzern von den Strafzahlungen loskaufen. 05.10.2025
Teure Kurskorrektur bei Porsche Porsche und VW stürzen an der Börse abPorsche und VW kappen die Gewinnerwartung - und die Aktien brechen ein. Der Sportwagenbauer muss seine Strategie korrigieren und rechnet mit Milliardenlasten. Die Folgen treffen auch andere Autobauer und sorgen für Frust bei Anlegern.22.09.2025
Ergebnisse kassiert Porsche verschiebt E-Modelle - Milliardenbelastung bei VWPorsche ist das große Poblemkind im VW-Konzern. Maue Nachfrage in China, Zölle in den USA und hohe Kosten beim Thema E-Mobilität zwingen den Konzern zum radikalen Strategieschwenk. Nun setzt das Unternehmen wieder mehr auf Verbrenner. Die Entscheidung kostet Milliarden - auch bei der Mutter VW.19.09.2025