Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im August Für Bafög-Empfänger gibt es mehr Geld aufs Konto und auf einer beliebten Pendlerstrecke für Bahnreisende ist Geduld gefragt. Zudem startet eine weitere Antragsrunde für die Heizungsförderung. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 01.08.2024
Postversand, Tempo 30, Cannabis Das hat der Bundesrat beschlossen - und abgelehntDer Bundesrat winkt kurz vor dem Wochenende mehrere Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag durch. Das Bafög steigt, die Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr auch. Zudem wird die Deutsche Post entlastet. Beim neuen Düngegesetz bleiben die Länder dagegen hart.05.07.2024
Bundestag billigt Novelle Studierende bekommen ab August mehr GeldHöhere Regelsätze und eine Starthilfe von 1000 Euro: Nach langem Streit in der Ampel-Regierung bekommen Studierende in Deutschland künftig mehr Geld. Neben der finanziellen Unterstützung soll es weitere Erleichterungen geben. Die Neuerung tritt zum Wintersemester in Kraft.13.06.2024
BAföG derzeit "inakzeptabel" Gewerkschaftsbund fordert mehr Geld für StudierendeDas Bundesausbildungsförderungsgesetz soll wieder reformiert werden. Trotz des neuen Fokus auf die Unterstützung von ärmeren Studierenden fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Erhöhung der BAföG-Sätze - denn zum Leben reicht es oft nicht.06.03.2024
Bildungssystem in Deutschland Wie ein Arbeiterkind den Sprung an die Hochschule schafftKindern aus bildungsfernen Familien gelingt es in Deutschland selten, ein Studium zu beginnen. Nur 27 von 100 Kindern ohne akademischen Hintergrund schaffen den Sprung an die Hochschule. Der 20-jährige Gariram Nirmalakumar ist einer von ihnen und die Hürden waren hoch. 02.03.2024Von Rebecca Wegmann
Veraltete Studienfinanzierung "Beim BAFÖG müssen wir komplett neu anfangen"Zuletzt hebt die staatliche Förderbank KFW den Zinssatz für Studienkredite deutlich an. Viele sehen dramatische Folgen für Studierende - auch Katja Urbatsch. Die Mitgründerin von Arbeiterkind.de erklärt, warum die finanzielle Belastung nur ein Grund ist, der Menschen von einem Studium abhält.28.01.2024
"Zeigt dringenden Reformbedarf" Nur wenige Studierende nutzen BAFÖG und Co.Laut einer Studie können oder wollen die meisten Studierenden in Deutschland staatliche Finanzierungsangebote nicht nutzen. Viele werden stattdessen von den Eltern unterstützt oder jobben nebenher. Dies zeige dringenden Reformbedarf, so die Experten.15.12.2023
Finaler Beschluss noch offen Darauf haben sich die Haushälter geeinigtBis in die Morgenstunden tagt der Haushaltsausschuss des Bundes. Die Etats der Ministerien für das kommende Jahr stehen - wegen des Urteils des Verfassungsgerichts allerdings nur vorläufig. Unter anderem beim Bürgergeld und im Kampf gegen Antisemitismus wird mit mehr Geld geplant. 17.11.2023
Studienkredite werden teuer SPD fordert Rücknahme von hoher KfW-ZinserhöhungStudierende können seit einiger Zeit für die Finanzierung auf Studienkredite der KfW zurückgreifen. Allerdings sind die Konditionen dieser Kredite schlechter als viele Immobilienkredite, vor allem nach der jüngsten Anpassung. Die SPD redet der Förderbank ins Gewissen. 04.11.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober Die telefonische Krankschreibung ist wohl in Bälde wieder möglich, bei der Gartenarbeit darf wieder vollumfänglich zugelangt werden und ein paar letzte Tage bleiben für die Steuererklärung. Und dann wird auch noch die Zeit umgestellt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.29.09.2023Von Axel Witte