Für viele ein Problem Zu arm zum Studieren, zu "reich" fürs BAFÖGBessere Bildung bedeutet bessere Zukunftschancen. Doch die Chancen, dass ein junger Mensch während seines Studiums vom Staat unterstützt wird, sind über Jahre hinweg gesunken. Die Ampel-Regierung wollte nachbessern. Der große Wurf ist bisher jedoch ausgeblieben. 04.08.2023Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Von Antrag bis Rückzahlung Sieben schlaue Tipps zum BAFÖG Bald füllen sich die Hörsäle an den Hochschulen wieder mit Leben. Ab dem Wintersemester gelten neue Regeln zum BAFÖG. Warum sich ein Antrag in vielen Fällen lohnt und worauf man dabei achten sollte.08.09.2022
Erstmals Zuwachs seit 2012 Mehr Studierende erhalten BAFÖGSeit zehn Jahren sinkt die Zahl der BAFÖG-Bezieher, nun bekommen erstmals wieder mehr Studierende die Unterstützung vom Staat. Bei Schülern sank die Zahl im vergangenen Jahr jedoch um zehn Prozent. Grund ist eine Gesetzesänderung.12.08.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AugustDie Energiekrise hat Europa weiter im Griff. Ab August wollen die EU-Staaten daher Gas für den Notfall sparen. Wie sich das für Verbraucherinnen und Verbraucher genau auswirken wird, ist noch unklar. In anderen Bereichen gibt es im August dagegen konkrete Auswirkungen, etwa bei Arbeitsverträgen und Geldanlagen.31.07.2022
Plus wegen Inflation höher Koalition hebt BAFÖG-Sätze anStudenten und Auszubildende können sich freuen. Ab dem Wintersemester gibt es mehr BAFÖG. Besonders Freibeträge und Schonvermögen werden deutlich erhöht. Studierendenvertreter üben jedoch Kritik, denn auch die Lebenshaltungskosten sind gestiegen. 23.06.2022
10.000 Register würden vernetzt Faeser kündigt digitale Verwaltung bis 2025 anLanges Warten auf einen Termin im Bürgeramt könnte bald der Vergangenheit angehören. Innenministerin Faeser will die deutsche Verwaltung bis 2025 digital fit machen. Viele Anträge sollen dann online abgewickelt werden: neben Hartz IV und Bafög auch Baugenehmigungen oder Wohnortummeldungen. 28.04.2022
Altersgrenze auf 45 Jahre erhöht BAFÖG soll um 22 Euro im Monat steigenDas Bundeskabinett bringt mit einem Gesetzentwurf Verbesserungen beim BAFÖG-Bezug auf den Weg: Der Basissatz soll steigen, ebenso wie die Wohnpauschale, auch die Altersgrenze wird nach oben gesetzt. Damit solle das BAFÖG moderner und flexibler werden, heißt es. Lob und Kritik halten sich die Waage.06.04.2022
Was ändert sich 2022 … … bei Geld und Einkommen? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Arbeitslosengeld, Pfändung, Betriebsrenten und Lebensversicherungen werden dann wichtig. 01.01.2022
Schnelle Reform angekündigt Mehr Studierende sollen Bafög bekommenStudieren ist in Deutschland zunehmend vom Geldbeutel abhängig, wie der Bafög-Bericht zeigt: Nicht mal jeder fünfte antragsberechtigte Studierende erhält Förderung. Bildungsministerin Stark-Watzinger kündigt eine schnelle Bafög-Reform an - unter anderem eine "Starthilfe" für Studienanfänger aus ärmeren Familien.22.12.2021
Scholz verrät Lieblingsrezept SPD-Kanzlerkandidat ohne SchattenkabinettKanzlerkandidat Scholz ist im Wahlkampfmodus. Beim Bühnentalk spricht er über kostenpflichtige Corona-Tests, die Anhebung des Bafög und ein mögliches "Schattenkabinett". Allerdings gibt es auch Privates vom Sozialdemokraten zu hören, etwa zu seiner Vorstellung eines modernen Mannes. 05.08.2021