RKI beobachtet die Lage Mehrere Tote durch Ehec-Infektionen in BelgienIn Belgien sterben durch Ehec-Infektionen fünf Menschen. Auch in Deutschland liegen mehrere Kinder mit dieser Erkrankung auf der Intensivstation. Das RKI erklärt, die Lage genau zu beobachten.29.08.2025
Seltener Fall in den USA Camper infiziert sich mit der Pest in KalifornienBei der Pest denken die meisten Menschen an dunkle, aber längst vergangene Zeiten. Doch die Seuche des Mittelalters gibt es immer noch - auch in den USA. Eine Person infiziert sich dort auf einem Campingausflug. Könnte das auch in Deutschland passieren?21.08.2025
Keimfalle im Badezimmer Warum man Flüssigseife nicht mit Wasser strecken sollteEin vermeintlich cleverer Spartipp entpuppt sich als Keimschleuder. Öko-Test warnt: Verwässerte Pflegeprodukte können Bakterien und Pilze verbreiten und sogar Infektionen auslösen. Zwei Gruppen von Menschen könnten besonders gefährdet sein. 19.08.2025
Riesiger Weichkäse-Rückruf Zwei Tote und viele Erkrankte nach Listerien-Ausbruch in FrankreichIn Frankreich sind zwei Menschen an einer Infektion mit Listerien gestorben, viele weitere sind erkrankt und in Behandlung. Ist ein Weichkäse schuld?13.08.2025
Schutz vor Diabetes Typ 2 Warum man abends lieber Pistazien essen solltePersonen, die bereits unter einem erhöhten Blutzuckerspiegel leiden, sollten abends lieber zu Pistazien statt zu kohlenhydrathaltigen Snacks greifen. Denn dies könnte langfristig die Entwicklung von Diabetes Typ 2 verzögern. Weitere Forschungen sollen die Effekte bestätigen.25.07.2025
In Nord- und Ostsee Vibrionen-Gefahr steigt durch SommerhitzeMit den sommerlichen Temperaturen kommen auch die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in den Körper eindringen und zu schweren Infektionen führen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt. 20.07.2025
Neue Art von Nebenwirkung Studie: Viele gängige Medikamente schädigen DarmfloraDass Antibiotika die Darmflora negativ beeinflussen, ist bekannt. Dass jedoch auch andere, weitverbreitete Medikamente das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen, findet ein Forschungsteam jetzt heraus - und rät zu neuen Wegen in der Arzneimittelforschung.18.07.2025
1,4 Milliarden für Reinigung Paris eröffnet Schwimmbäder an der SeineDer Spottname "Toilette von Paris" trifft zwar auf die Seine längst nicht mehr zu, trotzdem ist das Baden im Fluss lange nicht erlaubt. Bei Olympia schwimmen die ersten Athleten in der Seine. Diesen Sommer wird das Baden auch für die Öffentlichkeit möglich.04.07.2025
Zur Reduzierung von Plastikmüll? Darmbakterien stellen aus Kunststoff Schmerzmittel herVerändert man bestimmte Gene von Escherichia coli, kann das Darmbakterium gebrauchte Plastikflaschen zerlegen. Dabei entsteht ein bekanntes Schmerzmittel, findet ein Team von Chemikern heraus. Bis zur industriellen Anwendung des Verfahrens ist der Weg jedoch noch weit.24.06.2025
Mikrobiologin klärt auf Sollte man morgens oder abends duschen?Sei es, um morgens richtig wach zu werden oder um sich am Abend duftend ins Bett zu kuscheln: Für viele Menschen gehört Duschen zum Alltag. Doch was ist aus wissenschaftlicher Sicht der bessere Zeitpunkt für den Waschgang? Eine Mikrobiologin hat eine klare Antwort darauf.22.05.2025Von Hedviga Nyarsik