Mit der Transplantation von aufbereitetem Kot versuchen Mediziner, schwere Darmerkrankungen zu heilen. Doch das Verfahren birgt auch Risiken. In den Vereinigten Staaten hat nun ein Studien-Proband die Folgen einer Fäkaltherapie nicht überlebt.
Leprakranke sind in Brasilien weiterhin stigmatisiert. Da man im vergangenen Jahrhundert noch wenig über die Krankheit wusste, wurden Betroffene in spezielle Kolonien verfrachtet. In diesen leben viele bis heute - isoliert von der Gesellschaft.
Im deutschen Handel sind mehr als die Hälfte der Masthähnchen mit krankmachenden Bakterien belastet, teilt die Bundesregierung mit. Verbraucherschützer fordern nun strengere Kontrollen von Schlachthäusern und eine sorgfältigere Hygiene.
Nach dem Tod zweier Urlauber in einem ägyptischen Sterne-Hotel stellt der Reiseveranstalter Thomas Cook auf der Anlage eine hohe Konzentration von E-coli-Bakterien fest. Er macht sie für die Todesfälle verantwortlich. Ägyptische Behörden stimmen dieser These nun zu.
Der britische Reiseanbieter Thomas Cook beendet die Kooperation mit einem seiner Hotels in Ägypten. Grund dafür ist offenbar der Tod eines britischen Ehepaars in der Unterkunft. Zudem kann das Hotel die Hygienestandards wohl nicht gewährleisten.
Zwei Briten kommen während ihres Urlaubs in dem ägyptischen Ferienort Hurghada ums Leben. Daraufhin werden Hunderte Gäste aus dem Hotel "Steigenberger Aqua Magic" ausquartiert. Nun weisen Experten erhebliche Hygienemängel in dem Domizil nach.