Nektar für frühe Brummer Diese Pflanzen ernähren erste InsektenViele Insekten wie Wildbienen, Hummeln und auch so mancher Schmetterling leiden derzeit Hunger. Sie sind zum Winterende schon wieder auf Futtersuche, aber der Garten ist noch kahl. Mit bestimmten Pflanzen kann ihnen geholfen werden.21.02.2022 Uhr
Insektensterben im Klima-Labor "Wir bewegen uns in Richtung Monotonie"Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald allein auf der Erde: Weltweit droht ein Achtel aller Tierarten auszusterben. Nicht nur Pandabär und Nashorn, sondern auch viele Insekten. Die Konsequenz? Das Obst wird teurer, erzählt Josef Settele, Biologe und "Umweltweiser" der Bundesregierung, im Interview.18.11.2021 Uhr
Brände töten Bienen und Pinien Türkische Imker wissen nicht mehr weiter90 Prozent des Pinienhonigs weltweit wird in der Türkei hergestellt. Doch den jüngsten Bränden sind etliche Bäume und Bienenvölker zum Opfer gefallen. Viele Imker vor Ort sind verzweifelt - und sauer auf die Regierung.17.08.2021 Uhr
Clevere Architekten Honigbienen sind keine Bau-AutomatenBienenwaben gelten als Meisterwerke biologischer Architektur. Aber sind sie ein Resultat von selbstorganisierenden Prozessen oder gestalten die Insekten den Bau aktiv? Eine detaillierte Analyse der Bauweise liefert Forschern Antworten.26.07.2021 Uhr
Neubauten künftig bepflanzen EU-Parlament fordert Gesetz für ArtenschutzDas Ziel zum Schutz der Artenvielfalt, das sich die EU bis 2020 gesetzt hatte, wurde nicht erreicht. Nun will das EU-Parlament Artenschutz künftig im Gesetz verankern. Das soll sich auch im Stadtbild widerspiegeln.09.06.2021 Uhr
Mit Saatgut und Blumenzwiebeln Umgebauter Kaugummiautomat rettet Bienen Bienen sind überlebenswichtig für den Menschen - ohne Bestäubung wächst fast nichts. Um dem Bienensterben entgegenzuwirken, hatte ein Handwerksmeister aus Dortmund eine praktische Idee: Aus Kaugummiautomaten baut er Saatgutspender, aus denen man sich Blumensamen ziehen kann. Mit Erfolg. 05.06.2021 Uhr
Podcast mit Garten-Designerin "Wir brauchen mehr Gärten auf dem Dach!"Der Corona-Winter und ein Frühling, der keiner ist: Viele Menschen merken, wie wichtig die Natur ist. Doch in Städten dominiert Betongrau. Im ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" dreht sich alles um den Garten und die Frage: Wird Hausmeister Ronny jetzt auch noch Imker?25.05.2021 UhrVon Verena Maria Dittrich
Honigbiene nicht vorm Aussterben "Nutztier-Biene" hat 560 bedrohte VerwandteSie sind beliebt und bekannt, schon bei Kindern: Bei Bienen denkt fast jeder erst mal an die Honigbienen. Doch wenn es ums beunruhigende Bienensterben geht, sind nicht sie, sondern die viel weniger bekannten Wildbienen gefährdet. Könnte es sein, dass ausgerechnet ihre beliebte Nutztier-Verwandte ihnen schadet?20.05.2021 Uhr
Die globale Triple-Krise Befeuert die Menschheit ihren Untergang?Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung. 06.04.2021 UhrVon Christian Herrmann
100 Jahre nicht mehr gesichtet Verschollene Bienenart wieder daExperten hielten sie schon für ausgestorben, nun wurde sie erstmals wieder in Australien entdeckt: Mindestens drei Populationen der Bienenart Pharohylaeus lactiferus leben an der Ostküste des Kontinents. Weil die Art sehr selten ist, fordert ein Bienenforscher nun besondere Schutzmaßnahmen. 01.03.2021 Uhr