Aus Ärger über Kollegen Chinesischer Arbeiter pinkelt in Malz-LasterEin Fahrer für die bekannte chinesische Brauerei Tsingtao gerät in einen Streit mit einem anderen Arbeiter, als es ums Aufräumen geht. Aus Wut darüber uriniert er in einen mit Malz gefüllten Laderaum. Dabei wird er aber vom anderen Streithahn gefilmt. Als das Video viral geht, gibt es Konsequenzen an der Börse.03.11.2023
Weniger Bitterstoffe für Bier Hopfen-Ernten in Europa durch Klimawandel bedrohtDas veränderte Klima hat auch Einfluss auf die europäischen Hopfen-Ernten. Einem Forschungsteam zufolge, das Anbaugebiete in Deutschland, Tschechien und Slowenien untersucht hat, wird die Ernte deutlich geringer und auch schlechter werden - mit gravierenden Folgen für die Brauereiwirtschaft.11.10.2023
Ende einer Traditionsbrauerei Binding-Bier ein letztes Mal in Frankfurt abgefülltSeit 1870 wird in Binding-Bier in Frankfurt gebraut. Damit ist nun Schluss. Aus Kostengründen verlagert Radeberger die Marke nach Franken. Nach über 150 Jahren läuft in der Traditionsbrauerei nun früher als angekündigt die letzte Charge vom Band, wie die Radeberger-Gruppe mitteilt. 20.09.2023
Bier und Joghurt bald teurer? LKW-Mautreform könnte Preistreiber werdenDie Bundesregierung will durch eine höhere LKW-Maut den Klimaschutz vorantreiben. Hersteller und Verbände rechnen jedoch mit einer Weitergabe des Aufschlags an den Verbraucher. Die Folge: Viele Lebensmittel könnten bald mehr kosten. 20.09.2023
Acht Flaschen gegen das Feuer Mann löscht sein brennendes Auto mit Bier Auf einer Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern gerät das Auto einer Familie plötzlich in Brand. Der Vater steuert den Wagen auf den Standstreifen. Mit Flaschenbier aus dem Kofferraum rückt er den Flammen zu Leibe - mit Erfolg. 12.08.2023
Durststrecke für deutsche Brauer Bierbranche kämpft mit sinkender NachfrageWetter, Inflation, Corona und Gesundheitstrend: Die Deutschen haben anscheinend immer weniger Lust auf Bier. Eine Hiobsbotschaft für Brauereien, die seit der Pandemie im Krisenmodus feststecken. Für sie bleibt nur noch ein Hoffnungsschimmer.01.08.2023
Weniger Absatz, aber mehr Umsatz Heineken verkauft weniger BierNach Preiserhöhungen verzeichnet der niederländische Heineken-Konzern Verkaufseinbrüche und meldet in der ersten Jahreshälfte einen Absatzrückgang. Trotzdem steigt der Umsatz des Braukonzerns. 31.07.2023
Extremwetter senkt Hopfenernte Weltweite Bierproduktion übertrifft ErwartungenMit 1,89 Milliarden Hektolitern fällt die weltweite Bierproduktion 2022 überraschend hoch aus. Damit ist zwar noch immer nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht, aber angesichts des Ukraine-Krieges gibt sich die Branche zufrieden. Bei der Hopfenernte sieht es dagegen nicht so rosig aus. 25.07.2023
"Es wird richtig eng" Brauer befürchten Mangel an BierflaschenDie Angst vor einem Mangel an Bierflaschen greift in der deutschen Brauereiindustrie um sich. Grund dafür ist unter anderem ein verändertes Einkaufverhalten. Auch die Mineralbrunnenbranche ist wegen möglicher Engpässe besorgt. Beide richten einen Appell an die Verbraucher.20.07.2023
Wieduwilts Woche Das Verdienst der CDU: Demokratie ist keine FormalieEin CDU-Abgeordneter hat der Ampel die Sommerpause versaut und Munition für die Landtagswahlen beschafft. Doch das ist längst nicht alles.07.07.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt