"Absolute Frechheit" So teuer ist das Bier in den EM-StadienFußball-Fans, die die EM in den Stadien verfolgen und Lust auf Bier haben, müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bei Bundesliga-Spielen. Auch Softgetränke sind nicht gerade günstig.13.06.2024
Massive Investition in Brauerei Corona-Bier kommt künftig auch aus Wernigerode Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev hat große Pläne für seine Biermarke Corona Extra. Das ursprünglich aus Mexiko stammende Bier wird ab sofort in Deutschland gebraut. Dafür hat der Konzern in die Hasseröder-Brauerei investiert.03.06.2024
Auf Brandenburger Autobahn Mit drei Promille am Steuer - Bierlaster kippt umAuf der A10 im Havelland kommt ein Lastwagen von der Straße ab. Der Fahrer hat nicht nur Bier an Bord, sondern auch Alkohol intus. Die Fracht landet in der Böschung, der Mann im Krankenhaus.24.05.2024
Prost, ohne Promille Alkoholfreies Bier überzeugt - nicht immer, aber immer öfter Guten Morgen. Dass es für ein Bier noch etwas früh ist, sollte klar sein. Wer trotzdem eins trinken, aber keinen sitzen haben will, der kann auch zur alkoholfreien Variante greifen. Und die wird immer besser, wie Warentest fast ein wenig berauscht feststellt. 23.05.2024
Nach 52 Jahren Reuiger US-Amerikaner gesteht Maßkrug-KlauIm Winter vor den Olympischen Spielen 1972 reist ein US-Amerikaner mit College-Freunden nach München. Im Hofbräuhaus lässt er einen der damals üblichen bläulich schimmernden Steinkrüge mitgehen. Nun bekommt das Wirtshaus einen Brief. So etwas sei keine Seltenheit, erklärt der Wirt.11.05.2024
Vier Zutaten, vierzig Sorten Über Bier gibt es viel zu wissenAm 23. April feiern deutsche Brauereien, dass dank des Reinheitsgebots von 1516 ihre Biere nur aus vier Zutaten gebraut werden dürfen. Wie kommen trotzdem so viele verschiedene Sorten und Geschmäcker zustande? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pils und Weizenbier? Eine Expertin weiß Bescheid.23.04.2024
Nicht einfach wegkippen Wie lange hält sich eigentlich Bier? Vor über 500 Jahren erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das bekannte Reinheitsgebot für Bier. So lang sollten Sie Ihren Vorrat zwar besser nicht lagern. Doch eine Weile geht durchaus.22.04.2024
Bis zu 500 Liter Bier frei Lindner plant Biersteuersenkung für Hobbybrauer In Deutschland dürfen Hobbybrauer bisher bis zu 200 Liter Bier steuerfrei herstellen. Die Freigrenze für die Hopfensaft-Besteuerung will Finanzminister Lindner nun mehr als verdoppeln. Ein großer Steuerausfall ist nicht zu befürchten. 08.04.2024
Verbraucherwünsche erfüllen Bier soll durch KI noch besser schmeckenBier ist ein beliebtes Getränk - nicht nur in Deutschland. Doch Bier ist nicht gleich Bier. Um die Verbraucherwünsche so gut wie möglich zu erfüllen, setzen Forschende auf Künstliche Intelligenz bei der Geschmacksberatung.26.03.2024
Absatz sinkt 2023 um 4,5 Prozent Deutsche kaufen weniger Bier2023 sinkt der Bierabsatz im Jahresvergleich um knapp fünf Prozent - oder genauer: 394,2 Millionen Liter. Der deutsche Brauerei-Bund spricht von einem rabenschwarzen Jahr. Es herrscht Alarmstimmung. Hoffnungsträger sind nun alkoholfreie Alternativen.01.02.2024