Förderpflicht bei Defiziten Prien plant Sprachtests für alle VierjährigenViele Kinder sind bei der Einschulung nicht schulreif. Bildungsministerin Prien will Abhilfe schaffen: Bei allen Vierjährigen sollen künftig die Sprachkenntnisse getestet werden. Der Besuch von Förderunterricht werde bei Nachholbedarf zur Pflicht. In Grundschulen votiert die CDU-Politikerin für ein Handy-Verbot. 17.05.2025
Umfrage zu fairer Verteilung Deutsche beim Thema Gerechtigkeit zwiespältigEine Umfrage zur Gerechtigkeit zeigt die Deutschen uneinig. Nur jeder Fünfte sieht die Verteilung von Besitztümern als fair an. Gefragt nach der eigenen Situation sieht es anders aus: Hier ist fast jeder Zweite mit seiner wirtschaftlichen Lage im Reinen. Wichtiger als Umverteilung ist den Befragten etwas anderes.12.05.2025
Fünf-Punkte-Plan für die Schule Linke fordert Abschaffung der HausaufgabenKinder, deren Eltern eine schlechtere Bildung oder wenig Geld haben, sind in der Schule oft benachteiligt, ergibt eine Studie. Die Linkspartei will dem etwas entgegensetzen. Sie fordert viel Geld von der Politik und ein Ende für Hausaufgaben.03.04.2025
Verhandlungen auf der Zielgerade Union und SPD nähern sich den harten BrockenDie möglichen Koalitionäre ringen um eine Einigung – doch die Zeit wird knapp, wenn das ursprüngliche Ziel Ostern erreicht werden soll. Steuersenkungen, Sparziele, eine mögliche E-Auto-Prämie und die Zurückweisung Asylsuchender wollen noch verhandelt werden. 30.03.2025
"Es tut uns nichts Gutes" Trump ordnet Auflösung des Bildungsministeriums anObwohl eine Abschaffung der Behörde nur dem US-Kongress zusteht, verfügt US-Präsident Trump die Auflösung des Bildungsministeriums. Konservative fordern seit langem, dass sich Washington aus der Schulpolitik raushalten möge. Die Demokraten kündigen Klagen an. 20.03.2025
"Universitäten sind der Feind" Trump will Exempel statuieren - und treibt Kulturkrieg auf die SpitzeDie Studierendenproteste gegen die Nahostpolitik der USA im vergangenen Jahr nimmt Donald Trumps Regierung zum Anlass, um gegen ausländische Studierende vorzugehen. Es ist eine der Schlachten im Kulturkrieg um die Zukunft des Landes.16.03.2025Von Roland Peters, New York
Trump fordert Auflösung US-Bildungsministerium wirft Hälfte der Mitarbeiter rausDer US-Präsident will bei vielen Ministerien Geld kürzen, eines will er sogar abschaffen: das Bildungsressort. Der erste Schritt dahin wird nun unternommen. Knapp die Hälfte der Mitarbeiter streicht die Segel. Ob das Ende damit unaufhaltsam ist, ist aber offen. 12.03.2025
"Alle notwendigen Schritte" Trump plant Auflösung des Bildungsministeriums Eines der Wahlkampfversprechen von Trump: das Bildungsministerium in den USA einstampfen. Die Bundesstaaten sollen wieder die Hoheit auf dem Gebiet übernehmen. Dafür will der Präsident eine Exekutivanordnung vorlegen.06.03.2025
Neuer Leiter für Problemschule Gewaltbereite Schüler? "Zehn Prozent sind grenzüberschreitend"Gewalt, Mobbing, ständiges Schwänzen, kranke Lehrer: Der Brandbrief der Friedrich-Bergius-Schule im November war alarmierend. Der neue Leiter Ergin Catik soll die Schule aus der Krise holen. Wie er das schaffen will, erklärt er im Interview mit ntv.de. 22.02.2025
Schulgeld bis zu 5.000 Euro Anteil von Privatschulen steigt auf zwölf ProzentMehr als jede zehnte allgemeinbildende Schule in Deutschland ist mittlerweile privat. Gleichzeitig bleibt die Zahl der Privatschüler über einen längeren Zeitraum hinweg konstant. Bei den Kosten für den Schulbesuch gibt es deutliche Unterschiede.21.01.2025