Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

2021-11-21T054912Z_522979261_RC2LYQ9H2QR9_RTRMADP_3_EL-SALVADOR-BITCOIN.JPG
25.11.2021 09:00

Welcome to "Bitcoin City" El Salvador baut Krypto-Stadt

In El Salvador soll die weltweit erste Stadt entstehen, die nur mit Einnahmen aus Bitcoin-Bonds finanziert wird. Der Präsident des Landes plant sogar, die Bitcoins mit der Energie eines Vulkans zu erzeugen. Was steckt hinter diesen Plänen?

2021-11-21T054912Z_522979261_RC2LYQ9H2QR9_RTRMADP_3_EL-SALVADOR-BITCOIN.JPG
21.11.2021 12:51

Bewohnern winkt Steuerparadies El Salvador will erste "Bitcoin City" bauen

Es ist ein weiterer Schritt Richtung Bitcoin-Ökonomie: In El Salvador kann man bereits offiziell mit dem Bitcoin bezahlen. Jetzt will das Land mithilfe der Kryptowährung eine ganze Stadt errichten. Kritik an der energieintensiven Währung kontert der Regierungschef mit einer innovativen Idee.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen