Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

imago0146968156h.jpg
07.01.2022 14:40

Internet ist lahmgelegt Kasachstan lässt Bitcoin leiden

Die Unruhen in Kasachstan drücken den Bitcoin-Kurs. Denn der Strom wird plötzlich knapp, außerdem wird das Internet abgeschaltet. Im vergangenen Jahr war das zentralasiatische Land zum neuen Mekka der Krypto-Gemeinde geworden.

268015030.jpg
19.12.2021 15:47

Kursverluste vermeiden Fünf Tipps für Bitcoin-Anleger

Es ist immer wieder dieselbe Geschichte: Auf ein Allzeithoch folgt früher oder später der tiefe Absturz. Die Kurskapriolen beim Bitcoin sind legendär. Trotzdem wittern immer mehr Anleger den großen Profit - und blenden das Risiko aus. Das sollten Krypto-Fans unbedingt beachten. Von Charlotte Raskopf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen