Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

261410407.jpg
24.10.2021 09:52

Anlegen in Krypto - gewusst wie! So funktionieren Bitcoin-ETFs

Ein neuer Bitcoin-ETF, der an die Kursentwicklung des Bitcoin gekoppelt ist und seit dieser Woche in New York gehandelt wird, löst Krypto-Fieber aus. Der sogenannte Bito-Fonds hebt gleich zum Start ab. Das sollten Anleger über die neue Geldanlage wissen. Von Charlotte Raskopf

65a899d15952f1fd8098702d7010ca65.jpg
18.10.2021 22:51

Thema Inflation prägend Wall Street zögert wegen Firmenbilanzen

Die US-Börsen bewegen sich nicht einheitlich. Ausschlaggebend sind dafür anstehende Firmenbilanzen, die vom Thema Inflation geprägt sein sollen. Unabhängig davon fiebern Investoren dem Handelsstart des ersten börsennotierten Bitcoin-Fonds in den USA entgegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen